Mitmacht 2024

Auf einen Kaffee mit Das NETTZ und BürgerBegehren Klimaschutz e.V.

Rabea Koss
Sina Trölenberg
Luisa Schmidt

Café himmelblau

Mitmacht-Programm
Weitere Veranstaltungen

Hier werden die Tassen gefüllt und Kränzchen gebügelt: Wir freuen uns, von spannenden Projekten aus dem Faktor D-Netzwerk zu hören und in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Welche (kollektiven) Strategien braucht es jetzt, um die Demokratie zu stärken? Und wie können wir stärker und koordinierter über Grenzen und Sektoren hinweg in ein gemeinsames Wirken kommen? Wozu wir uns austauschen:

Luisa Jabs: Ich leite Frei und Gleich, die Menschenrechtsinitiative der Evangelischen Kirche. Der Schwerpunkt liegt auf Menschenrechtsfragen v. a. mit lebensnahem Blick auf Deutschland. – Luisa kann leider nicht teilnehmen.

Luisa Schmidt (Das NETTZ): Das NETTZ erforscht gemeinsam mit More in Common das Online-Verhalten der Bevölkerungssegmente des sogenannten unsichtbaren Drittels – also von Personen, die in unserer Gesellschaft wenig Halt finden. Wir fragen uns: Wie können diese Personen im Netz angesprochen werden?

Rabea Koss (BürgerBegehren Klimaschutz e.V): Klima trifft Kommune – wie gestalten wir Klimaschutz, der alle mitnimmt? Trotz der breiten Unterstützung für Klimaschutz gibt es immer wieder kontroverse Debatten über die konkrete Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und ihre Akzeptanz in der Bevölkerung. Bürger*innenräte können hier einen wichtigen Beitrag leisten. Sie können komplizierte und kontroverse Themen differenziert diskutieren und qualitativ hochwertige, ambitionierte Empfehlungen erarbeiten. Doch wie stellen wir sicher, dass die Empfehlungen umgesetzt werden?

Sina Trölenberg (BürgerBegehren Klimaschutz e.V): Klima trifft Kommune – wie gestalten wir Klimaschutz, der alle mitnimmt?

Aufzeichnung

Was hängen blieb

kurzer Beschreibungstext. 2-3 Zeilen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

Speaker*innen

Rabea Koss

BürgerBegehren Klimaschutz e.V.

Sina Trölenberg

BürgerBegehren Klimaschutz e.V.

Luisa Schmidt

Das NETTZ

Weitere interessante Themen

Als Akteur*in

Nimm an Angeboten teil und engagiere dich selbst

Mitmachen

Als Förder*in

Fördere unser Netzwerk oder spezifische Angebote

Fördern

Als Spender*in

Unterstütze unser Netzwerk und seine Aktivitäten

Spenden

Weitere Veranstaltungen

Foto: Kamran Abdullayev / Unsplash

Wahlrecht ab 16?

Wahlrecht schon ab 16 Jahren? Was in Österreich längst Realität ist, wird in Deutschland und der Schweiz noch diskutiert und gilt – wenn überhaupt – nur regional. Die Expertinnen Vanessa Bieri, Tamara Ehs und Sonja Straßner teilen ihre Perspektiven.

Online-Veranstaltung

Online

Zur Veranstaltung

Foto: Alexander Mils / Unsplash

Jugendteilhabe in der Praxis

Alle sprechen davon, dass sich Jugendliche stärker beteiligen sollen – aber wie? Die Förderplattformen Catapult und Jugend entscheidet zeigen, wie es konkret gehen kann. Ein Blick in die Praxis.

Online-Veranstaltung

Online

Zur Veranstaltung

Foto: Curated Lifestyle / Unsplash

Perspektiven der Jugend

Wenn wir uns weiterentwickeln wollen, müssen wir auf die zukünftigen Generationen hören. Wir sprechen mit Mit Elena Brehm, Ainhoa Martinelli und Paul Seidel über Jugendpartizipation, ihre Hürden und ihre Stärken.

Online-Veranstaltung

Online

Zur Veranstaltung

Foto: Priscilla du Preez (via Unsplash)

Mädchen*-Power

Die Stimmen von Mädchen sollen mehr Gehör bekommen – aber wie und wieso überhaupt? Welche Hürden und Potentiale es bei der Beteiligung von Mädchen gibt, darüber sprechen Jessy James LaFleur, Christina Purrer, Barbara Wülser.

Online-Veranstaltung

Online

Zur Veranstaltung

Eine Veranstaltung in Kooperation mit

Rabea Koss
Sina Trölenberg
Luisa Schmidt
Portrait Rabea Koss
Portrait Sina Trölenberg
Portrait Luisa Schmidt