Bibliotheken im Visier – und was jetzt zu tun ist
Gezielte Anfeindungen erfordern klare Antworten: Matthias Müller zeigt auf, wie Bibliotheken im wachsenden Kulturkampf Haltung zeigen und demokratische Räume sichern.
Foto: Getty Images / Unsplash
Foto: Getty Images / Unsplash
Der Hub für Demokratie stellt sich in mehreren Auftaktveranstaltungen in Bern, Wien und Berlin vor. Sei dabei.
Vor gut zwei Jahren haben sich Stiftungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengetan und in einem partizipativen Prozess eine Ausschreibung gestaltet, um die Demokratie im DACH-Raum zu stärken. Aus diesem mehrjährigen ANSTOSS-Prozess sind wir als Hub für Demokratie hervorgegangen. Und wir freuen uns nun, unsere Ideen und Pläne erstmals vorzustellen. Melde dich jetzt für eine unserer Auftakt-Veranstaltungen an.
Gezielte Anfeindungen erfordern klare Antworten: Matthias Müller zeigt auf, wie Bibliotheken im wachsenden Kulturkampf Haltung zeigen und demokratische Räume sichern.
Welche Strategien sich in Schweden laut einer langjährigen Studie bewährt haben, um als Bibliothek demokratisch und offen zu bleiben.
Haltung zeigen, auch unter Druck: Die PBZ Zürich zeigt, wie Bibliotheken mit Kritik, Kontroversen und gesellschaftlicher Vielfalt umgehen können.