Skip to main content
Wie gefällt dir unsere neue Seite? Blitzumfrage zum Relaunch
  • Kennenlernen
    • Über uns
      Alles Wichtige über uns
    • Magazin
      Neues von uns
    • Kontakt
      Sprich uns gerne an
    • Dashboard
      Was haben wir wo erreicht?
    • Netzwerk
      Lerne das Netzwerk kennen
    • FAQ
      Hier findest du Antworten
    • Elevator Pitch
      Faktor D kurz und knapp
    • Transparenz
      Jahresrückblicke & Hintergründe

    So war 2024

    Unser Jahresrückblick sagt dir, was wir im letzten Jahr geschafft haben

    Entwickelte Projekte

    Diese Projekte sind bisher in unseren Innovationsprozessen entstanden

  • Mitmachen
    • Angebote
      Angebote & Themen auf einen Blick
    • Innovationsprozesse
      Projekte entwickeln & fördern
    • Missionen
      Unsere Themennetzwerke
    • Magazin
      Spannendes Wissen für dich
    • Mitmacht
      Unser Festival für kollektive Strategien
    • Brief
      Unser Mailmagazin abonnieren
    • Veranstaltungen
      Analysen, Strategien & Good Practices
    • Vernetzung
      Wir finden Kontakte für dich

    Save the Date

    Unser Mitmacht-Festival 2025 findet im November in Wien statt

    Unsere Missionen

    Gemeinsam für ein Ziel: schließ dich unseren Themennetzwerken an
  • Unterstützen
    • Unterstützen
      Wie kann ich mich einbringen?
    • Fördern
      Fördern mit Hebelwirkung
    • Spenden
      Spenden mit Sinn
  • Suche
  • Kennenlernen
    • Über uns
      Alles Wichtige über uns
    • Magazin
      Neues von uns
    • Kontakt
      Sprich uns gerne an
    • Dashboard
      Was haben wir wo erreicht?
    • Netzwerk
      Lerne das Netzwerk kennen
    • FAQ
      Hier findest du Antworten
    • Elevator Pitch
      Faktor D kurz und knapp
    • Transparenz
      Jahresrückblicke & Hintergründe

    So war 2024

    Unser Jahresrückblick sagt dir, was wir im letzten Jahr geschafft haben

    Entwickelte Projekte

    Diese Projekte sind bisher in unseren Innovationsprozessen entstanden

  • Mitmachen
    • Angebote
      Angebote & Themen auf einen Blick
    • Innovationsprozesse
      Projekte entwickeln & fördern
    • Missionen
      Unsere Themennetzwerke
    • Magazin
      Spannendes Wissen für dich
    • Mitmacht
      Unser Festival für kollektive Strategien
    • Brief
      Unser Mailmagazin abonnieren
    • Veranstaltungen
      Analysen, Strategien & Good Practices
    • Vernetzung
      Wir finden Kontakte für dich

    Save the Date

    Unser Mitmacht-Festival 2025 findet im November in Wien statt

    Unsere Missionen

    Gemeinsam für ein Ziel: schließ dich unseren Themennetzwerken an
  • Unterstützen
    • Unterstützen
      Wie kann ich mich einbringen?
    • Fördern
      Fördern mit Hebelwirkung
    • Spenden
      Spenden mit Sinn
  • Suche
Home
>
Kennenlernen
>
Leichte Sprache

Leichte Sprache

Hinweis zum Text
Dieser Text wurde mithilfe von ChatGPT erstellt und wird noch überarbeitet.

Was ist Faktor D?

Faktor D ist ein Netzwerk.
Ein Netzwerk ist eine Gruppe von Menschen, die zusammenarbeiten.
Wir setzen uns für Demokratie ein.
Demokratie bedeutet: Alle Menschen können mitbestimmen.

‍

Unsere Aufgabe ist:
Menschen, die für Demokratie arbeiten, sollen besser zusammenarbeiten.
Sie sollen sich helfen und gemeinsam stärker werden.

So können wir viel mehr erreichen.

‍
Warum ist unsere Arbeit wichtig?

Demokratien in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben Probleme:

Feinde der Demokratie greifen die Demokratie an.

Und es gibt viele große Veränderungen, zum Beispiel neue Technik.

Deshalb müssen wir handeln.

‍

Leider arbeiten viele Menschen und Organisationen noch alleine.
Das schwächt die Demokratie.
Wir finden: Das muss sich ändern.

‍
Was machen wir?

Wir helfen Menschen, die für Demokratie arbeiten, besser zusammenzuarbeiten.
‍

Unsere Angebote wollen drei Sachen erreichen:

- Vernetzung: Menschen kennenlernen, die auch für Demokratie arbeiten.

- Austausch: Wissen und Erfahrungen teilen.

- Zusammenarbeit: Gemeinsam neue Projekte machen.

‍

Beispiele für unsere Angebote:

- Online-Treffen mit Expertinnen und Experten.

- Das Demokratiefestival „Mitmacht“.

- Besondere Workshops, bei denen man gemeinsam neue Ideen entwickelt und umsetzt.

‍

Wir arbeiten zu drei wichtigen Themen:

- Demokratische Teilhabe: Alle sollen mitmachen können.

- Demokratische Kultur: Wir wollen ein gutes Miteinander.

- Demokratische Resilienz: Unsere Demokratien sollen stark bleiben.

‍

Manchmal setzen wir Schwerpunkte.
Dann gibt es besonders viele Angebote zu einem Thema.
Diese Schwerpunkte nennen wir „Missionen“.

‍
Für wen sind wir da?

Unsere Angebote sind für Menschen, die beruflich für Demokratie arbeiten.
Zum Beispiel:

- In der Wissenschaft

- In Vereinen

- In der Verwaltung

- In der Politik und in Parteien

- In Unternehmen

- In Schulen

- In den Medien

- Im Sport

- In der Kultur

- In Kirchen oder Glaubensgemeinschaften

- In der Justiz

‍

Wir arbeiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Unser Team ist in Berlin, Wien und Bern.
‍

Was ist unser großes Ziel?

Wir glauben:
Unsere Zukunft liegt in der Zusammenarbeit.
Nur zusammen sind wir stark.
Deshalb wollen wir, dass alle gut zusammenarbeiten.

Und wir wollen, dass Zusammenarbeit selbstverständlich wird.

Faktor D Footer

Gemeinsame Sache.
Für starke Demokratien.

Gefördert durch

Getragen durch

Folge uns auf LinkedIn
Folge uns auf LinkedIn
hallo@faktor-d.org
hallo@faktor-d.org
Kennenlernen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Netzwerk
  • Elevator Pitch
  • Leichte Sprache
  • Onlinemagazin
  • Newsletter
  • FAQ
  • Dashboard
  • Downloads
  • Transparenz
  • Presse
  • Jobs
  • Bildrechte
Mitmachen
  • Angebote
  • Themennetzwerke
  • Projektentwicklungen
  • Veranstaltungen
  • Festival
  • Onlinemagazin
  • Mailmagazin
  • Vernetzung
Unterstützen
  • Fördern
  • Spenden

Büro Deutschland

Initiative Offene Gesellschaft e.V.
Kärntener Straße 20
10827 Berlin

Büro Österreich

Demokratie21
Salesianergasse 23/3
1030 Wien

Büro Schweiz

Campus für Demokratie
Monbijoustrasse 31
3011 Bern
©20??. Alle Rechte vorbehalten.
DatenschutzerklärungHaftungsausschlussImpressum