Mitmacht 2025: dein Festival für kollektive Strategien

Festivalzentrum: Education Lab

Tickets
Programm

Foto: Ali Nuredini / Unsplash

Mitmacht ist das Demokratiefestival für kollektive Strategien. Vom 19. bis 22. November 2025 kommen Expert*innen aus der gesamten deutschsprachigen Demokratiewelt in Wien zusammen, um sich abzustimmen: Wie können wir als demokratische Kräfte zielgerichtet an einem Strang ziehen, um so schneller, resilienter und wirksamer zu werden? Denn wenn wir es schaffen, gemeinsame Sache zu machen, kann eine neue Mitmacht entstehen.

Wir sind ausverkauft!

Das Festival ist ausverkauft. Aber du kannst dich jetzt auf die Warteliste setzen lassen.

Zum Ticketshop

Die Speaker*innen 2025

Lerne die Speaker*innen des Mitmacht-Festivals 2025 kennen.

Susanne Nasr

Hertie-Stiftung

Kübra Gümüşay

Autorin

Aurel Eschmann

Beyond Molotovs

Leon Erlenhorst

Media Force

Isabell Kolditz

Körperfunkkollektiv

Katja Meier

Sächsischer Landtag

Die Orte

Education Lab

Maderstraße 1, 1040 Wien
  • Das Education LAB in der Maderstraße 1 ist unsere zentrale Festivalocation. Die hellen Räume bieten viel Platz für Workshops, Austausch und gemeinsames Arbeiten. Für die Anfahrt liegt das LAB ideal: Die U-Bahn-Linien U1, U2 und U4 sowie zahlreiche Straßenbahnen und Busse halten an der Station Karlsplatz, nur wenige Gehminuten entfernt.Für die Anfahrt liegt das LAB ideal: Die U-Bahn-Linien U1, U2 und U4 sowie zahlreiche Straßenbahnen und Busse halten an der Station Karlsplatz, nur wenige Gehminuten entfernt.
  • Das Gebäude ist weitgehend barrierearm zugänglich. Ein stufenloser Eingang mit Rampe, breite Türen und ein barrierefreies WC im Erdgeschoß sind vorhanden. Für die oberen Räume gibt es zudem einen Treppenlift. Hörunterstützung und eigene Parkplätze gibt es leider nicht; der nächste Parkplatz für Menschen mit Behinderung befindet sich jedoch gleich ums Eck in der Maderstraße. 

Palais Wertheim

Canovagasse 1a, 1010 Wien
  • Das Palais Wertheim in der Canovagasse 1 im Herzen der Stadt verbindet historische Eleganz mit modernster Technik. Hier entstehen Festivalmomente in außergewöhnlicher Atmosphäre. Nur 200 Meter entfernt liegt der Knotenpunkt Karlsplatz, wo die U-Bahn-Linien U1, U2 und U4 sowie mehrere Straßenbahn- und Nightline-Verbindungen halten.  
  • Das Palais ist weitgehend barrierearm: Türen und WCs sind rollstuhlgerecht, ein Lift ist vorhanden. Lediglich die Schwarzenberglounge ist über drei Stufen zugänglich. Eine Hörunterstützung kann angefragt werden. Parkplätze für Menschen mit Behinderung gibt es leider nicht direkt vor Ort.

Restaurant Resselpark

Karlsplatz 14A, 1040 Wien
  • Direkt am Karlsplatz gelegen, bietet das Café-Restaurant Resselpark eine zentrale und gemütliche Festival-Location. Mit Blick ins Grüne ist es ein einladender Ort fürs gemeinsame Arbeiten, Gespräche und Austausch. Die Anfahrt ist unkompliziert: Am Karlsplatz treffen die U-Bahn-Linien U1, U2 und U4 sowie die Straßenbahnlinien 1, 62 und die Badner Bahn zusammen. Auch mehrere Nightlines halten hier. 
  • Das Café-Restaurant ist barrierearm zugänglich. Ein Lift führt zu den barrierefreien Toiletten. 

Burg Kino

Opernring 19, 1010 Wien
  • Das Burg Kino am Opernring 19 ist eines der ältesten noch betriebenen Kinos der Welt und bekannt für Filme in Originalsprache sowie Klassiker wie The Third Man. Es liegt zentral nahe dem Karlsplatz und ist zu Fuß in etwa acht Minuten von den U-Bahn-Linien U1, U2 und U4 erreichbar; auch die Straßenbahnen 1, 2, 71 und D halten in der Nähe. 
  • Das Kino ist nur teilweise barrierefrei: Ein Rollstuhltreppenlift führt ins erste Tiefgeschoß zu den Sälen, jedoch sind Toiletten und Bar nur eingeschränkt zugänglich. 

Brunnenpassage

Brunnengasse 71, 1160 Wien
  • Die Brunnenpassage in der Brunnengasse 71 ist seit 2007 ein Ort für transkulturelle Kunst und gesellschaftlichen Dialog. In der ehemaligen Markthalle finden jährlich über 400 vielfältige Veranstaltungen statt. 
  • Erreichbar mit den Linien 44, 46, U6, 12, 2 und 5. Die Location ist barrierefrei und verfügt über eine rollstuhlgerechte Toilette; Assistenzhunde sind erlaubt. 

Das Festivalkit

01

Anreise

Vom Hauptbahnhof aus kommst du ganz einfach zum Festivalzentrum – das Education Lab. Nimm wahlweise die Straßenbahnlinie D (Richtung „Nußdorf, Beethovengang“) oder die U-Bahnlinie U1 (Richtung „Leopoldau“) bis zum Karlsplatz (Ausgang „Resselpark“) Von dort aus sind es nur noch wenige Minuten zu Fuß bis zum Education Lab: Madererstraße 1.

02

Check-in & Auskunft

An unserem Welcome-Desk sind wir für dich da: Dieser befindet sich im Foyer des Education Labs: In der Maderstraße 1. Täglich wird jemand von uns dort sein. Zu anderen Zeiten, melde dich direkt bei Caro Hammoutene +43 69915053660 oder Aurélie Karadjov +49 17671227508.

03

Festivalorte & Lageplan

Wo ist was? Die Festivalzentren sind das Education Lab und das Restaurant Resselpark. Außerdem sind wir an drei weiteren Orten zu Gast. Mach dich mit den Orten und Wegbeschreibungen vertraut.

04

Kontakte vor Ort

Egal welche Frage du hast, sprich uns jederzeit an. Du erkennst das Faktor D-Team an den neongelben Warnwesten. Und hier findest du mehr Infos über das Team sowie alle Kontaktdaten.

05

WLAN

WLAN EDUCATION LAB
Netzwerkname: EducationLab_Gast
Kennwort: Education Lab

WLAN RESTAURANT RESSELPARK
Netzwerkname: Cafe_Restaurant Resselpark Gast
Kennwort: Resselpark

06

Kapazitäten

Die Plätze in allen Sessions sind begrenzt. Workshops und Diskussionen funktionieren nach dem Prinzip „First come, first served“ – ist ein Raum voll, wähle bitte eine andere Session, unsere Hosts unterstützen dich gern. Die Labs werden nach deinen Präferenzen beim Check-in zugeteilt; ist ein Lab voll, erhältst du eine Alternative.

Unterkünfte

Übernachte bei anderen Wiener*innen oder im Hotel

Wenn du von außerhalb anreist, haben wir hier Übernachtungsmöglichkeiten für dich zusammengetragen.

Mehr Infos

Bisher erreicht

Über
16

“Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod

Bis zu
30

“Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod

Ca.
400

“Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod

Bis zu
700

“Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod

Wo steht das Festival gerade?

Phase 01

Vorlauf

01.12.2024–13.05.2025

Vorbei

Phase 02

Open Call

13.05.2025–15.06.2025

Vorbei

Phase 03

Kuration

13.05.2025–30.07.2025

Vorbei

Phase 04

Ticketverkauf

07.08.2025–22.11.2025

Ausverkauft

Phase 05

Live

19.11.–22.11.2025

Aktiv

Phase 06

Evaluation

23.11.–31.01.2026

Aktiv
Teilnehmer des Mitmacht Festival 2024 stehen bei der Eröffnung auf einer Wiese.

Foto: Samuel Becker

Die Orte

Ort 01

Einleser: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore.

Ort 02

Einleser: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore.

Ort 03

Einleser: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore.

Vielen Dank

Wir danken den Partner*innen und Förder*innen des Mitmacht-Festivals 2025.