Unsere SKALIERUNGsprozesse

Der ko-kreative Lösungsbooster von Faktor D

Zusammen mit anderen kannst du in unseren Skalierungsprozessen erfolgserprobte Lösungsansätze finden, verbessern und verbreiten. Hier stellen wir die Prozesse vor.

Foto: Osarugue Igbinoba / Unsplash

Auf den Punkt

Wer?

Jeder Skalierungsprozess richtet sich vor allem an die Expert*innen, die in seinem jeweiligen Themenfeld aktiv sind. Sie sollen möglichst unterschiedliche Perspektiven einbringen und im deutschsprachigen Demokratieraum arbeiten, insbesondere in Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Was?

In Workshops finden Expert*innen heraus, was die stärksten Lösungsgansätze innerhalb eines Problemfeldes sind. Anschließend werden die Ansätze verbessert und praktisch getestet. Zum Schluss werden die Lösungsansätze möglichst weit verbreitet, damit sie verstärkt umgesetzt werden.

Warum?

Oftmals bestehen schon viele gute systemische Lösungen zu einem Problem. Nur wissen zu wenige davon – was dazu führt, dass wir zu oft bei null anfangen müssen. Mit den Skalierungsprozessen helfen wir dabei, die besten Ansätze möglichst groß auszurollen. Das macht uns schneller, resilienter und wirksamer.

Kommende Prozesse

Der Demokratie-Guide für Bibliotheken – Skalierungsprozess #1

Jetzt
27.06.2024–27.11.2024
Innovationsprozess #2

Wie können Bibliotheken ihre Rolle als Demokratieorte bestmöglich ausüben? In unserem ersten Skalierungsprozess entsteht ein digitaler Guide, mit dem wir die besten Projektideen, Good Practices und Strategien groß ausrollen.

Zum Skalierungsprozess
Zum Open Call

Kommende Prozesse

Zur Veranstaltung

Credit

Projektschmiede mehr Platz für eine 2-zeilige Headline

Text
Tag
Tag

Geflüchtete und Migrant:innen stoßen oft auf Hürden bei politischer Teilhabe. Doch starke Demokratien brauchen alle Stimmen. Wie schaffen wir echte Inklusion?

Button Text
Button Text

Mehr Infos

Du willst den nächsten Skalierungsprozess nicht verpassen? Dann abonniere unseren Newsletter!

Newsletter abonnieren