Open Call für Mitmacht 2025 gestartet
Noch bis zum 15. Juni suchen wir wieder Beiträge für das Demokratiefestival für kollektive Strategien.

Foto: Paul Mazurek
„Die komplexen Herausforderungen für unserer Demokratien lassen sich nicht mehr isoliert lösen – sie verlangen Mut zur Zusammenarbeit über Disziplinen, Kontexte und Grenzen hinweg.“
Ich arbeite als Projektmanagerin bei Faktor D im Berliner Büro. Hier konzentriere ich mich besonders auf die strategische Weiterentwicklung unserer Veranstaltungsformate, die Programmplanung des Mitmacht Demokratiefestivals und den Aufbau unserer DACH-Community. Als Sozialwissenschaftlerin führte mich mein Weg von der kulturellen Vermittlungsarbeit hin zur politischen Bildung und Demokratieförderung. Beim Jacques Delors Centre, der Stiftung Mercator Deutschland und der Hertie-Stiftung arbeitete ich an der Schnittstelle von strategischer Kommunikation, Netzwerkaufbau und partizipativer Bildungsarbeit. Diese Erfahrungen setze ich bei Faktor D ein, um die Vernetzung demokratischer Akteur*innen im DACH-Raum gezielt mit zu stärken.
Hier war oder ist
Aurélie Karadjov
in unserem Netzwerk engagiert:

Unser Team sitzt in Bern, Wien und Berlin bei den drei Trägern von Faktor D und koordiniert dort die Aktivitäten des Netzwerks.
Noch bis zum 15. Juni suchen wir wieder Beiträge für das Demokratiefestival für kollektive Strategien.
Diese acht Projekte wurden entwickelt, um gesellschaftlichen Zusammenhalt mit KI zu stärken.

Über 100 Teilnehmende trafen sich bei Mitmacht 2024, um gemeinsame demokratische Strategien zu entwickeln – und das mit vollem Erfolg.
Diese zwanzig Expert*innen wollen den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit KI stärken.
Vom 4. bis 6. September feiert unser Demokratiefestival in Ingolstadt seine Premiere. Die Tickets sind ab sofort erhältlich.
Vom 4. bis 6. September feiert das-Mitmacht-Festival in Ingolstadt seine Premiere: bewirb dich und sei mit deinem Beitrag dabei.