TEIL VON Mission #1

Diese Projekte stärken die Jugendteilhabe im kommunalen Raum

Im unserem ersten Innovationsprozess wurden von den Teilnehmenden sieben Projekte ko-kreativ entwickelt und gefördert. Hier stellen wir den Prozess vor.
18.10.2023–27.02.2024
Die Projekte
3D Visualisierung von Papierfliegern.

Foto: Getty Images / Unsplash

Auf den Punkt

Wer?

Der Innovationsprozess #1 versammelte 32 Expert*innen aus dem Bereich Jugendteilhabe aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Die Auswahl erfolgte im Rahmen eines Open Calls.

Was?

In vier Workshops entwickelten die Mitwirkenden sieben Projektideen zur Stärkung von Jugendteilhabe im kommunalen Raum. Am Ende verteilte die Gruppe 92.934 Euro an Förderungen auf vier Projekte.

Warum?

Immer mehr junge Menschen verlieren ihr Vertrauen in die Demokratie und ziehen sich zurück. Daher ist es wichtig, ihnen bessere Möglichkeiten zur Teilhabe zu schaffen.

Kommende Prozesse

Projektschmiede mehr Platz für eine 2-zeilige Headline

Text
Tag
Tag

Geflüchtete und Migrant:innen stoßen oft auf Hürden bei politischer Teilhabe. Doch starke Demokratien brauchen alle Stimmen. Wie schaffen wir echte Inklusion?

Button Text
Button Text

Die Projekte

Entstanden sind sieben Projektideen zur Stärkung von Jugendteilhabe im kommunalen Raum. Vier davon wurden von den Mitwirkenden mit Förderungen bedacht und werden nun umgesetzt.

MUTmacher*innen

Teil von Mission #1

MUTmacher*innen

Im Workshop setzen wir uns mit FLINTA*-Jugendlichen in einem sicheren Raum mit Vorbildern und deren Bedeutung für sie auseinander. Vorbilder inspirieren, stärken das Selbstvertrauen, fördern Mut und Orientierung. Aktionskunst motiviert zum Handeln.

Mobiles Wohnzimmer

Teil von Mission #1

Mobiles Wohnzimmer

Mentale Gesundheit, Nachhaltigkeit, Demokratie und Diversität sind Themen, welche die Jugend von heute bewegen. Wir wollen nicht über die Jugendlichen reden oder in unsere Formate zwängen, sondern ihnen selbst die Fragen und die Formate überlassen und sie so zur Beteiligung motivieren.

Los jetzt

Teil von Mission #1

Los jetzt

Bei Los jetzt erarbeiten junge ehemalige Teilnehmende von Bürger*innenräten Vorschläge, wie losbasierte Beteiligungsformate die Teilhabe in der Kommunalpolitik stärken können.

Academy

Teil von Mission #1

Academy

Eine starke Demokratie braucht aktive Bürger*innen, die sich einbringen wollen und wissen, wie man mitreden und mitgestalten kann. In der YEP Academy lernen junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren die Grundlagen, um selbst Participation Enabler zu werden und ihre Stimme und die ihrer Community einzubringen – dadurch empowern sie auch andere junge Menschen, Demokratie zu erleben.

Einmal abliefern bitte

Teil von Mission #1

Einmal abliefern bitte

Das Projekt setzt konsequent auf die Stärkung von Jugendlichen durch Argumentationstrainings. Ziel ist es, ihre Fähigkeiten zur selbstbewussten Vertretung und zur effektiven Kommunikation mit Entscheidungsträger*innen zu maximieren und für die Umsetzung von Ergebnissen von Beteiligungsprozessen einzustehen.

Jugend Macht Gemeinde

Teil von Mission #1

Jugend Macht Gemeinde

Praxisorientiert, vielfältig und partizipativ: Wir unterstützen Kommunen dabei, Jugendpartizipation unabhängig, maßgeschneidert und nachhaltig umzusetzen.

Radar

Teil von Mission #1

Radar

RADAR setzt auf Beteiligung – datenbasiert in einem vertrauensvollen und konstruktiven Rahmen. Die Phase 0 besteht aus  Tiefeninterviews mit Jugendgremien, Vertreter*innen der Jugendarbeit; Stadtplanung und Stadtmarketing aus drei Kommunen.

Diese Expert*innen haben mitgemacht

Rebekka Dober

YEP - Stimme der Jugend

Cora Mantel

BRAND NEW BUNDESTAG

Alexander Grünwald

gLAB - Public Sector Partner

Elisabeth Mayerhofer

WHAT'S NEXT INSTITUTE

Martin Schwab

Parlament Stadt Nidau

Konstantinos Gkantinas

Amaro Drom e.V.

Erfolgreich abgeschlossen

Phase 01

Open Call

24.05.2025 – 12.06.2025

Abgeschlossen

Phase 02

Entwicklung

24.05.2025 – 12.06.2025

Abgeschlossen

Phase 03

Geldvergabe

19.02.2024–27.02.2024

Abgeschlossen

Darauf sind wir stolz

11

Expert*innen aus dem deutschsprachigen Raum haben mitgewirkt

0

Projektideen wurden entwickelt, davon vier gefördert

54.120

Euro Fördergelder haben die Mitwirkenden auf insgesamt vier Projekte verteilt

Mehr Infos

Erfahre mehr über Mission #1

Dieser Innovationsprozess ist Teil der Mission #1 von Faktor D: Hier bündeln wir weitere Angebote zum Thema. Steig mit ein!

Zur Mission #1

News aus dem Prozess

20.3.2024
Marc Steinemann
News

Am Ziel: Innovationsprozess #1 erfolgreich beendet

Diese sieben Projekte wurden entwickelt, um die Jugendteilhabe im kommunalen Raum zu stärken.

15.11.2023
Marc Steinemann
News

Premiere: Innovationsprozess startet

Innovative Projekte und bis zu 100.000 Euro Förderung: diese Expert*innen stärken Jugendbeteiligung.

Was die Mitwirkenden sagen

Jan Renner
Mehr Demokratie e.V.

„Der Innovationsprozess hat uns gezeigt, wie wir konstruktiv und in kurzer Zeit ein ausgereiftes Projekt erarbeiten können. Und das, obwohl wir uns untereinander nicht kannten.”

Kennenlernen
Stephanie Behrens
Kreis Rendsburg-Eckernförde

„Die ganz praktische Zusammenarbeit in Projekten von Menschen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern, die der Innovationsprozess befördert hat, kann ganz neue Ideen und Lösungsansätze hervorbringen und das Verständnis für die unterschiedlichen Rahmenbedingungen vertiefen.“

Kennenlernen
Claudia Röder
Movetia

„Herzlichen Dank für die spannende Erfahrung und Gelegenheit zur Vernetzung und zum gegenseitigen Lernen! Ich bin überzeugt, dass der Austausch über die DACH-Region hinweg notwendig und wirkungsvoll ist.“

Kennenlernen
Caroline van Monsjou
Grüne Jugend

„Faktor D ist für mich ein neu geschaffener Raum für geballte Innovationspower für demokratiestärkende, partizipative Projekte, die wir dringend brauchen!“

Kennenlernen
Rebekka Dober
YEP - Stimme der Jugend

„Es war spannend, mit so tollen, diversen Gestalter*innen von Demokratie in den Dialog zu treten und genau das zu tun, was man tun muss um die Demokratie zu retten: Banden bilden! Gemeinsam für mehr Partizipation und eine lautere Stimme für die nächste Generation.“

Kennenlernen
Cora Mantel
BRAND NEW BUNDESTAG

„Eine tolle Erfahrung, über den Innovationsprozess so viele engagierte Menschen kennenzulernen und über Ländergrenzen hinweg Synergien in unserem Bereich zu finden.“

Kennenlernen

Dein Ansprechpartner

„Wenn du Fragen zu unserem ersten Innovationsprozess oder den entstandenen Projekten hast, dann sprich mich gerne an.“

Marc Steinemann
Faktor D
Projektmanager Schweiz
Schweiz
Sprich mich an