Skalierungsprozess #1
TEIL VON Mission #1

Diese Projekte stärken die Jugendteilhabe im kommunalen Raum

In unserem ersten Innovationsprozess wurden von den Teilnehmenden sieben Projekte ko-kreativ entwickelt und gefördert. Sie werden nun umgesetzt.
Die Projekte
3D Visualisierung von Papierfliegern.

Foto: Getty Images / Unsplash

Auf den Punkt

Wer?

Der Innovationsprozess #1 versammelt 32 Expert*innen aus dem Bereich Jugendteilhabe aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Die Auswahl erfolgte im Rahmen eines Open Calls.

Was?

In vier Workshops entwickelten die Mitwirkenden sieben Projektideen. Am Ende verteilte die Gruppe 92.934 Euro an Förderungen auf vier Projekte. Diese werden nun umgesetzt.

Warum?

Immer mehr junge Menschen verlieren ihr Vertrauen in die Demokratie und ziehen sich zurück. Daher ist es wichtig, ihnen bessere Möglichkeiten zur Teilhabe zu schaffen.

Teil von Mission #1
Mehr Angebote von Faktor D
Newsletter abonnieren
11

Expert*innen aus dem deutschsprachigen Raum haben mitgewirkt

0

Projektideen wurden entwickelt, davon vier gefördert

54.120

Euro Fördergelder haben die Mitwirkenden auf insgesamt vier Projekte verteilt

Kommende Prozesse

Zur Veranstaltung

Credit

Projektschmiede mehr Platz für eine 2-zeilige Headline

Text
Tag
Tag

Geflüchtete und Migrant:innen stoßen oft auf Hürden bei politischer Teilhabe. Doch starke Demokratien brauchen alle Stimmen. Wie schaffen wir echte Inklusion?

Button Text
Button Text

Hier steht der Prozess

Phase 01

Open Call

18.10.2023–14.11.2023

Abgeschlossen

Phase 02

Projektentwicklung

15.11.2023–27.02.2024

Abgeschlossen

Phase 03

Projektumsetzung

seit 27.02.2024

Aktuell

Die Projekte

Entstanden sind sieben Projektideen zur Stärkung von Jugendteilhabe im kommunalen Raum. Vier davon wurden von den Mitwirkenden mit Förderungen bedacht und werden nun umgesetzt.

MUTmacher*innen

Teil von Mission #1

Nicht gefördert

MUTmacher*innen

„Mutmacher*innen“ ist ein Workshop für FLINTA*-Personen, der einen safer space für Austausch, Vorbilder und politisches Empowerment schafft. Gemeinsam werden Wege erkundet, wie politische Teilhabe jenseits klassischer Strukturen möglich ist.

Mobiles Wohnzimmer

Teil von Mission #1

Nicht gefördert

Mobiles Wohnzimmer

Das „Mobile Wohnzimmer“ ist ein flexibler Begegnungsort im öffentlichen Raum. Mit Workshops, Gesprächen und Aktionen wird Demokratie erlebbar, sichtbar und niedrigschwellig gestaltbar.

Los jetzt

Teil von Mission #1

Nicht gefördert

Los jetzt

„Los jetzt“ macht die Erfahrungen junger Menschen aus gelosten Beteiligungsverfahren sichtbar. In partizipativen Workshops entwickeln Ex-Jugendbürger*innenräte Ideen, wie solche Formate in ihren Kommunen weitergetragen und gestärkt werden können.

Diese Expert*innen haben mitgemacht

Claudia Röder

Movetia

Kathrin Braun

Fremde werden Freunde

Jessica De Bernardini

Portail Jeunes - Region Murten - Vully

Mehr Infos

„Wahnsinn, wie viele großartige Mitmacher*innen es da draußen gibt. Das steckt wirklich an.“

Juliane Burmester

News aus dem Prozess

16.10.2025
Marc Steinemann
News

Der Demokratie-Guide nimmt Form an

Im Sommer haben wir in einem Open Call nach Projektideen für einen Demokratie-Guide für Bibliotheken gesucht. Zeit für ein Update aus dem Prozess.

22.6.2025
Marc Steinemann
News

Open Call für ersten Skalierungsprozess gestartet

Wir suchen deine Ideen für gute Demokratieprojekte in Bibliotheken. Sie haben die Chance, Teil unseres ultimativen Demokratie-Guides für Bibliotheken zu werden.

20.3.2024
Marc Steinemann
News

Am Ziel: Innovationsprozess #1 erfolgreich beendet

Diese sieben Projekte wurden entwickelt, um die Jugendteilhabe im kommunalen Raum zu stärken.

15.11.2023
Marc Steinemann
News

Premiere: Innovationsprozess startet

Innovative Projekte und bis zu 100.000 Euro Förderung: diese Expert*innen stärken Jugendbeteiligung.