Bibliotheken im Visier – und was jetzt zu tun ist
Gezielte Anfeindungen erfordern klare Antworten: Matthias Müller zeigt auf, wie Bibliotheken im wachsenden Kulturkampf Haltung zeigen und demokratische Räume sichern.
Foto: Getty Images / Unsplash
Foto: Getty Images / Unsplash
Innovative Projekte und bis zu 100.000 Euro Förderung: diese Expert*innen stärken Jugendbeteiligung.
Wie lässt sich die Teilhabe junger Menschen auf der kommunalen Ebene stärken? Mit dieser Frage beschäftigen sich ab sofort diese 32 Expert*innen aus dem DACH-Raum. Sie entwickeln nun über mehrere Monate hinweg innovative Projekte und entscheiden gemeinsam als Gruppe über bis zu 100.000 Euro Förderung. Ziel ist es, die Teilhabe von Jugendlichen zu stärken und eine starke Demokratie für morgen zu fördern. Der Innovationsprozess ist Teil der ersten Mission von Faktor D.
Gezielte Anfeindungen erfordern klare Antworten: Matthias Müller zeigt auf, wie Bibliotheken im wachsenden Kulturkampf Haltung zeigen und demokratische Räume sichern.
Welche Strategien sich in Schweden laut einer langjährigen Studie bewährt haben, um als Bibliothek demokratisch und offen zu bleiben.
Haltung zeigen, auch unter Druck: Die PBZ Zürich zeigt, wie Bibliotheken mit Kritik, Kontroversen und gesellschaftlicher Vielfalt umgehen können.