Der Demokratie-Guide nimmt Form an
Im Sommer haben wir in einem Open Call nach Projektideen für einen Demokratie-Guide für Bibliotheken gesucht. Zeit für ein Update aus dem Prozess.

Foto: Paul Mazurek
„Ich arbeite bei Faktor D, weil ich daran glaube, dass echter Wandel nur entsteht, wenn wir Macht teilen, Räume für Austausch schaffen und gemeinsam Strategien entwickeln, die unsere Demokratien langfristig stärken.“
Ich bin aus Bern und setze mich leidenschaftlich für Teilhabe und politische Bildung ein, beruflich und privat. Mich treibt die Frage an, wie wir Strukturen schaffen können, die echte gesellschaftliche Wirkung entfalten und in welchen die Beteiligten auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Diese Leidenschaft begleitet mich seit meinen ersten Projekten – von der Gründung einer Skateboardschule über ein Lehrmittel zu Nachhaltigkeit bis hin zur Arbeit in einer Gewerkschaft. Heute suche ich mit Faktor D nach gemeinsamen Lösungen für die aktuellen Herausforderungen unserer Demokratien und bringe dabei meine Erfahrungen in transdisziplinärem Arbeiten, Campaigning und Facilitation mit ein.
Hier war oder ist
Marc Steinemann
in unserem Netzwerk engagiert:

Unser Team sitzt in Bern, Wien und Berlin bei den drei Trägern von Faktor D und koordiniert dort die Aktivitäten des Netzwerks.
Im Sommer haben wir in einem Open Call nach Projektideen für einen Demokratie-Guide für Bibliotheken gesucht. Zeit für ein Update aus dem Prozess.

Der Open Call für den Demokratie-Guide für Bibliotheken ist erfolgreich zu Ende gegangen. Wir geben ein Update.

Wir suchen deine Ideen für gute Demokratieprojekte in Bibliotheken. Sie haben die Chance, Teil unseres ultimativen Demokratie-Guides für Bibliotheken zu werden.

Wir unterstützen Bibliotheken dabei, ihre Rolle als Foren politischer Bildung und demokratischer Auseinandersetzung zu festigen.
Wir stellen uns der Herausforderung, wie künstliche Intelligenz den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken kann.
Diese sieben Projekte wurden entwickelt, um die Jugendteilhabe im kommunalen Raum zu stärken.
Innovative Projekte und bis zu 100.000 Euro Förderung: diese Expert*innen stärken Jugendbeteiligung.
Jugendliche einbinden und Demokratie fördern: In unserer ersten Mission dreht sich alles um aktive Teilhabe auf kommunaler Ebene.