Bibliotheken im Visier – und was jetzt zu tun ist
Gezielte Anfeindungen erfordern klare Antworten: Matthias Müller zeigt auf, wie Bibliotheken im wachsenden Kulturkampf Haltung zeigen und demokratische Räume sichern.
Foto: TSD Studio / Unsplash
Foto: TSD Studio / Unsplash
Wir unterstützen Bibliotheken dabei, ihre Rolle als Foren politischer Bildung und demokratischer Auseinandersetzung zu festigen.
Bibliotheken sind mehr als Orte für Bücher – sie sind mancherorts die letzten öffentlichen Räume, in denen Menschen unabhängig von Herkunft, Alter oder sozialem Status zusammenkommen können. Genau darin liegt ihre demokratische Kraft: Bibliotheken bieten Zugang zu Wissen, schaffen Raum für Begegnung und ermöglichen Debatten. Doch dieses Potential wird vielerorts noch nicht ausgeschöpft – oder ist durch politische Einflussnahmen oder Ressourcenmangel bedroht. Mit Mission #3 wollen wir das ändern: Wir rufen Akteur*innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz auf, ihre Ideen, Expertisen und Energien dazu einzubringen. Hier gibt es mehr Informationen.
Gezielte Anfeindungen erfordern klare Antworten: Matthias Müller zeigt auf, wie Bibliotheken im wachsenden Kulturkampf Haltung zeigen und demokratische Räume sichern.
Welche Strategien sich in Schweden laut einer langjährigen Studie bewährt haben, um als Bibliothek demokratisch und offen zu bleiben.
Haltung zeigen, auch unter Druck: Die PBZ Zürich zeigt, wie Bibliotheken mit Kritik, Kontroversen und gesellschaftlicher Vielfalt umgehen können.