Bibliotheken im Visier – und was jetzt zu tun ist
Gezielte Anfeindungen erfordern klare Antworten: Matthias Müller zeigt auf, wie Bibliotheken im wachsenden Kulturkampf Haltung zeigen und demokratische Räume sichern.
Foto: Getty Images / Unsplash
Foto: Getty Images / Unsplash
Jugendliche einbinden und Demokratie fördern: In unserer ersten Mission dreht sich alles um aktive Teilhabe auf kommunaler Ebene.
Wie können sich junge Menschen in die Gesellschaft einbringen? Immer mehr Jugendliche verlieren ihr Vertrauen in das demokratische System. In unserer ersten Mission Generation Mitgestaltung möchten wir die Teilhabe Jugendlicher auf kommunaler Ebene stärken. Faktor D widmet sich als strategisches Netzwerk für Demokratie in Deutschland, Österreich und der Schweiz nun dieser Herausforderung. Wir laden Akteur*innen ein, sich zum Thema auszutauschen, ihre Netzwerke auszubauen und gemeinsam innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Hier gibt es mehr Informationen zur Mission #1.
Gezielte Anfeindungen erfordern klare Antworten: Matthias Müller zeigt auf, wie Bibliotheken im wachsenden Kulturkampf Haltung zeigen und demokratische Räume sichern.
Welche Strategien sich in Schweden laut einer langjährigen Studie bewährt haben, um als Bibliothek demokratisch und offen zu bleiben.
Haltung zeigen, auch unter Druck: Die PBZ Zürich zeigt, wie Bibliotheken mit Kritik, Kontroversen und gesellschaftlicher Vielfalt umgehen können.