Wir sind jetzt #EmotionalVerfügbar
Es ist so weit: Wir starten unsere vierte Mission „Emotional verfügbar“. Diesmal trommeln wir Expert*innen und Organisationen zusammen, um gemeinsam Gefühle als politische Gestaltungskraft zu stärken.
Foto: Aron Yigin / Unsplash
Foto: Aron Yigin / Unsplash
Im Sommer haben wir in einem Open Call nach Projektideen für einen Demokratie-Guide für Bibliotheken gesucht. Zeit für ein Update aus dem Prozess.
Im Open Call für unseren ersten Skalierungsprozess sind 66 Formate aus Deutschland, der Schweiz und Österreich eingereicht worden. Von Workshops über Ausstellungen bis zu partizipativen Forschungsprozessen mit dem Quartier ist alles dabei.
In zwei Workshops mit Expert*innen aus der Praxis, Forschung sowie aus der politischen Bildung wurden nun im September und Oktober die Grundlagen für das Handbuch gelegt. Im ersten Workshop wurden die Formate gesichtet, ein erstes Mal besprochen und mögliche Lücken identifiziert. Zusätzlich wurden das Inhaltsverzeichnis, mögliche Co-Autor*innen und inhaltliche Punkte vertieft besprochen. Bei den Inhalten war die Gruppe so produktiv, dass im zweiten Workshop wirklich vertieft auf die Formate und den allgemeinen Umfang des Guides eingegangen werden konnte. Dabei wurde klar: Der Guide sollte möglichst viele Formate wiedergeben und möglichst viele Tipps vertieft behandeln.
Die Erwartungen, aber auch das Potenzial, sind sehr hoch. Weshalb wir uns nun bis zum Frühjahr Zeit nehmen, eine erste Version des Guides zu erstellen. In den nächsten Monaten werden wir zusammen mit Co-Autor*innen an den Tipps, Tricks und Stolpersteinen arbeiten. Zusammen mit den Urheber*innen der Formate werden wir diese in verständliche kleine Anleitungen gießen und, so weit möglich, Formate international anwendbar machen.
Der Guide wird einen umfassenden Überblick geben, wie sich Bibliotheken für die Demokratie einsetzen können. Wenn du auf dem Laufenden bleiben willst, abonniere unseren Newsletter. Falls du Fragen hast oder etwas beitragen möchtest, melde dich gerne bei Marc aus unserem Team.
Es ist so weit: Wir starten unsere vierte Mission „Emotional verfügbar“. Diesmal trommeln wir Expert*innen und Organisationen zusammen, um gemeinsam Gefühle als politische Gestaltungskraft zu stärken.
Um Gefühle wie Angst und Scham zu vermeiden, ist die Unternehmerin, Aktivistin und Autorin Lisa Jaspers lange einer Vermeidungsstrategie gefolgt. Jetzt weiß sie: Kritik ist nicht das Ende, sondern ein Anfang.
Der Open Call für den Demokratie-Guide für Bibliotheken ist erfolgreich zu Ende gegangen. Wir geben ein Update.