Nur keine Angst vor Fehlern
Um Gefühle wie Angst und Scham zu vermeiden, ist die Unternehmerin, Aktivistin und Autorin Lisa Jaspers lange einer Vermeidungsstrategie gefolgt. Jetzt weiß sie: Kritik ist nicht das Ende, sondern ein Anfang.
Foto Frank Flores / Unsplash
Foto Frank Flores / Unsplash
Es ist so weit: Wir starten unsere vierte Mission „Emotional verfügbar“. Diesmal trommeln wir Expert*innen und Organisationen zusammen, um gemeinsam Gefühle als politische Gestaltungskraft zu stärken.
Ab sofort wird es gefühlig bei Faktor D: Denn wir sind überzeugt davon, dass Emotionen ein unterschätzter Faktor in der Demokratiearbeit sind. Genau daher wollen wir mit unserer vierten Mission einen bewussten und mutigen Umgang mit Gefühlen stärken. Dazu legen wir diverse Veranstaltungen auf, veröffentlichen Magazinbeiträge und starten im Frühjahr 2026 einen Skalierungsprozess, der vor allem die kommunikative Kraft von Emotionen in den Blick nehmen wird.
Um Gefühle wie Angst und Scham zu vermeiden, ist die Unternehmerin, Aktivistin und Autorin Lisa Jaspers lange einer Vermeidungsstrategie gefolgt. Jetzt weiß sie: Kritik ist nicht das Ende, sondern ein Anfang.
Im Sommer haben wir in einem Open Call nach Projektideen für einen Demokratie-Guide für Bibliotheken gesucht. Zeit für ein Update aus dem Prozess.
Der Open Call für den Demokratie-Guide für Bibliotheken ist erfolgreich zu Ende gegangen. Wir geben ein Update.