Bibliotheken im Visier – und was jetzt zu tun ist
Gezielte Anfeindungen erfordern klare Antworten: Matthias Müller zeigt auf, wie Bibliotheken im wachsenden Kulturkampf Haltung zeigen und demokratische Räume sichern.
Foto: Katelyn Perry Unsplash
Foto: Katelyn Perry Unsplash
Diese sieben Projekte wurden entwickelt, um die Jugendteilhabe im kommunalen Raum zu stärken.
Wie lässt sich die Teilhabe junger Menschen auf der kommunalen Ebene stärken? In den letzten Monaten haben sich 32 Expert*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dieser Herausforderung in unserem Innovationsprozess angenommen. Der Prozess ist nun erfolgreich zu Ende gegangen: Entstanden sind insgesamt sieben Projektideen, von denen vier im Rahmen eines kollektiven Vergabeprozesses mit Projektgeldern ausgestattet wurden. Damit unterstreicht der Innovationsprozess das große Potential einer starken strategischen Zusammenarbeit demokratischer Kräfte. Hier erfährst du mehr über die entstandenen Projekte.
Gezielte Anfeindungen erfordern klare Antworten: Matthias Müller zeigt auf, wie Bibliotheken im wachsenden Kulturkampf Haltung zeigen und demokratische Räume sichern.
Welche Strategien sich in Schweden laut einer langjährigen Studie bewährt haben, um als Bibliothek demokratisch und offen zu bleiben.
Haltung zeigen, auch unter Druck: Die PBZ Zürich zeigt, wie Bibliotheken mit Kritik, Kontroversen und gesellschaftlicher Vielfalt umgehen können.