Welches Problem packen wir an?
Partizipationsprozesse können oft mit vielen Hürden verbunden sein. Vielen Jugendlichen fehlen Zugänge, Wissen und Werkzeuge, um selbst mitzugestalten. Gerade auf kommunaler Ebene bleiben viele Stimmen ungehört – obwohl junge Menschen direkt betroffen sind und mitbestimmen wollen.
Welche Lösung bringen wir ein?
In der „YEP Academy“ werden Jugendliche in drei Bereichen gestärkt: Wissen über Beteiligung, praktische Skills wie Präsentation und Kommunikation sowie Motivation durch Empowerment. In Workshops lernen sie, Beteiligung mit dem Thema mentale Gesundheit zu verknüpfen.
Was bewirken wir damit?
Jugendliche ermöglichen anderen Jugendlichen Teilhabe – im Freundeskreis, in der Schule oder im Viertel. Sie haben einen direkteren Zugang als Erwachsene und können Beteiligung authentischer vermitteln. So wird Partizipation vom Privileg der Wenigen zum aktiv gelebten Recht für alle – und ein starker Mehrwert für kommunale Beteiligung.