Welches Problem packen wir an?
Jugendbeteiligung wird oft punktuell gedacht, umfassende Beteiligung ist jedoch selten. Es fehlt ein übergreifendes Bild, wie junge Menschen gut in kommunale Entscheidungen eingebunden werden können. Strategien für mehr Teilhabe bleiben bislang oft unkoordiniert.
Welche Lösung bringen wir ein?
RADAR legt mit Phase 0 die Grundlage für anschließende Projekte: Diese besteht aus Tiefeninterviews in drei Kommunen unterschiedlicher Größe mit kommunalen Jugendgremien sowie Vertreter*innen der Jugendarbeit, Stadtplanung und des Stadtmarketings. Daraus entsteht ein fundiertes Konzept für eine crossmediale Umfrage, die Beteiligung im DACH-Raum sichtbar macht.
Was bewirken wir damit?
In diesem ersten Schritt wird sichtbar gemacht, wie intensiv das Thema der 360°-Grad-Beteiligung von Jugendlichen sowie das Bewusstsein für eine notwendige Demokratiebildung im kommunalen Alltag bereits verankert ist. Das Projekt schafft die Basis, um Jugendbeteiligung in Zukunft gezielter zu fördern, demokratische Strukturen zu stärken und Handlungsempfehlungen abzuleiten.