Skalierungsprozess #2
TEIL VON Mission #2

Diese Projekte stärken den Zusammenhalt mit KI

In unserem zweiten Innovationsprozess wurden von den Teilnehmenden acht Projekte ko-kreativ entwickelt und gefördert. Sie werden nun umgesetzt.
Die Projekte

Foto: Getty Images / Unsplash

Auf den Punkt

Wer?

Der Innovationsprozess #2 versammelt aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zwanzig Expert*innen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, KI, Wissenschaft und Medien. Die Auswahl erfolgte im Rahmen eines Open Calls.

Was?

In sechs Workshops entwickelten die Mitwirkenden acht Projektideen. Am Ende verteilte die Gruppe 100.000 Euro an Fördergeldern auf fünf Projekte – diese werden nun umgesetzt.

Warum?

Künstliche Intelligenz kann alles verändern. Umso wichtiger ist es, dass wir jetzt gemeinsam Ideen finden, wie wir die neue Technologie für unsere Zwecke nutzen können.

Teil von Mission #2
Mehr Angebote von Faktor D
Newsletter abonnieren
3

Expert*innen aus dem deutschsprachigen Raum haben mitgewirkt

0

Projektideen wurden entwickelt, davon fünf gefördert

50.340

Euro Fördergelder haben die Mitwirkenden auf insgesamt fünf Projekte verteilt

Kommende Prozesse

Zur Veranstaltung

Credit

Projektschmiede mehr Platz für eine 2-zeilige Headline

Text
Tag
Tag

Geflüchtete und Migrant:innen stoßen oft auf Hürden bei politischer Teilhabe. Doch starke Demokratien brauchen alle Stimmen. Wie schaffen wir echte Inklusion?

Button Text
Button Text

Hier steht der Prozess

Phase 01

Open Call

27.06.2024–23.07.2024

Abgeschlossen

Phase 02

Entwicklung

24.07.2024–27.11.2024

Abgeschlossen

Phase 03

Projektumsetzung

seit 27.11.2024

Aktuell

Die Projekte

Entstanden sind acht Projektideen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts mit KI. Fünf davon wurden von den Mitwirkenden mit Förderungen bedacht und werden nun umgesetzt.

Raus aus der Krise

Teil von Mission #2

Nicht gefördert

Raus aus der Krise

Ein Tool, das eine KI-gestützte Plattform nutzt, um Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Pandemie-Erfahrungen zu teilen und faktenbasiert über Covid-19 zu diskutieren. Die Plattform testet, wie Debattenkultur in Krisenzeiten gestärkt werden kann.

Perspektiv.io

Teil von Mission #2

Nicht gefördert

Perspektiv.io

Die App verbindet Nutzer*innen mit einem KI-Bot, der die Perspektive einer Person aus einer scheinbar gegensätzlichen Gesellschaftsgruppe einnimmt. Feindbilder werden abgebaut, indem der Austausch zwischen unterschiedlichen Menschen gefördert wird.

Kollektive Intelligenz

Teil von Mission #2

Gefördert

Kollektive Intelligenz

Ein Quiz, das Parlamentsdebatten spielbar macht. Nutzer*innen unterscheiden zwischen echten und gefälschten politischen Aussagen, ordnen Parteien und Debatten zu und erleben die Mechanismen demokratischer Entscheidungsfindung spielerisch.

Diese Expert*innen haben mitgemacht

Michael Wegmüller

Artifact SA

Claudia Meier

Build Up

Christian Stiegler

Guiding Light - Organisation for Ethics and Sustainability in Technologies

Mehr Infos

„Wahnsinn, wie viele großartige Mitmacher*innen es da draußen gibt. Das steckt wirklich an.“

Juliane Burmester

News aus dem Prozess

9.12.2024
Aurélie Karadjov
News

Geschafft: Innovationsprozess #2 erfolgreich beendet

Diese acht Projekte wurden entwickelt, um gesellschaftlichen Zusammenhalt mit KI zu stärken.

24.7.2024
Aurélie Karadjov
News

KI gegen Spaltung: Innovationsprozess #2 startet

Diese zwanzig Expert*innen wollen den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit KI stärken.

27.6.2024
Marc Steinemann
News

Start der Mission #2: KI für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Wir stellen uns der Herausforderung, wie künstliche Intelligenz den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken kann.