Bibliotheken im Visier – und was jetzt zu tun ist
Gezielte Anfeindungen erfordern klare Antworten: Matthias Müller zeigt auf, wie Bibliotheken im wachsenden Kulturkampf Haltung zeigen und demokratische Räume sichern.
Foto: Philip Oroni / Unsplash
Foto: Philip Oroni / Unsplash
Wie kann künstliche Intelligenz demokratische Strukturen stärken? Faktor D ist Teil der neuen Wirkungsallianz AI4Democracy.
Die Zivilgesellschaft bündelt ihre Kräfte, um den Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz zu begegnen. In diesem Sinne verstärkt Faktor D ab sofort AI4Democracy in Deutschland. Die Allianz setzt sich für die Nutzung von KI für die Demokratie ein. Mit dabei sind unter anderem: Brand New Bundestag, CORRECTIV, ProjectTogether und PHINEO. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit bei AI4Democracy.
Gezielte Anfeindungen erfordern klare Antworten: Matthias Müller zeigt auf, wie Bibliotheken im wachsenden Kulturkampf Haltung zeigen und demokratische Räume sichern.
Welche Strategien sich in Schweden laut einer langjährigen Studie bewährt haben, um als Bibliothek demokratisch und offen zu bleiben.
Haltung zeigen, auch unter Druck: Die PBZ Zürich zeigt, wie Bibliotheken mit Kritik, Kontroversen und gesellschaftlicher Vielfalt umgehen können.