Bibliotheken im Visier – und was jetzt zu tun ist
Gezielte Anfeindungen erfordern klare Antworten: Matthias Müller zeigt auf, wie Bibliotheken im wachsenden Kulturkampf Haltung zeigen und demokratische Räume sichern.
Ab sofort unterstützt uns Noa Dibbasey als Praktikantin in unserem Team in Bern.
Bereits in ihrer Matura-Arbeit hat sie sich mit der Frage beschäftigt, wie wir die Partizipation von jungen Menschen in unserer Demokratie fördern können. Danach hat sie im Politik-Ressort einer Schweizer Zeitung gearbeitet und eine Kolumne über die Lebensrealität junger Menschen geschrieben. Jetzt studiert sie – neben ihrer Arbeit bei Faktor D – in Bern Sozialwissenschaften und Data Science, wo sie sich erneut auf den Schwerpunkt Demokratie konzentriert. Erfahre hier mehr über Noa.
Gezielte Anfeindungen erfordern klare Antworten: Matthias Müller zeigt auf, wie Bibliotheken im wachsenden Kulturkampf Haltung zeigen und demokratische Räume sichern.
Welche Strategien sich in Schweden laut einer langjährigen Studie bewährt haben, um als Bibliothek demokratisch und offen zu bleiben.
Haltung zeigen, auch unter Druck: Die PBZ Zürich zeigt, wie Bibliotheken mit Kritik, Kontroversen und gesellschaftlicher Vielfalt umgehen können.