Online-Veranstaltung

Jugend Macht Gemeinde

Jugend macht Gemeinde

Stephanie Behrens
Alexander Grünwald
Anna Thiemann

Online

Weitere Veranstaltungen

Foto: Spacepixel Creative (via Unsplash)

Wie können wir Kinder und Jugendliche aktiv in die Gestaltung ihrer Gemeinde einbinden? Jugend Macht Gemeinde hat es geschafft. Zum ersten Mal präsentiert das von Faktor D finanzierte Projekt seinen fertig erarbeiteten Baukasten – ein praxisorientiertes Handbuch, das kleinen und mittleren Gemeinden maßgeschneiderte Werkzeuge bietet, um Beteiligungsprojekte flexibel und nachhaltig umzusetzen. Das Thema: Wie schaffen wir gute Kinder- und Jugendbeteiligung. Und welche Bedeutung hat sie für die Zukunft unserer Gemeinden?Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Vorstellung des Baukastens, ein Gespräch mit Jugendlichen über ihre Perspektiven auf Teilhabe und eine Diskussion zu den Herausforderungen der Jugendbeteiligung, insbesondere im ländlichen Raum. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Jugendbeteiligung engagieren: Gemeindevertreter*innen, Ehrenamtliche und Fachleute der Kinder- und Jugendarbeit. Die Teilnehmenden erhalten nicht nur wertvolle Einblicke in die Inhalte des Baukastens – also konkrete Tools und Inspiration für ihre eigenen Beteiligungsprojekte –, sondern auch gleich die Einschätzung von den Jugendlichen selbst.

Aufzeichnung

Was hängen blieb

kurzer Beschreibungstext. 2-3 Zeilen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

Speaker*innen

Stephanie Behrens

Kreis Rendsburg-Eckernförde

Alexander Grünwald

gLAB - Public Sector Partner

Anna Thiemann

NÖJA

Weitere interessante Themen

Als Akteur*in

Nimm an Angeboten teil und engagiere dich selbst

Mitmachen

Als Förder*in

Fördere unser Netzwerk oder spezifische Angebote

Fördern

Als Spender*in

Unterstütze unser Netzwerk und seine Aktivitäten

Spenden

Weitere Veranstaltungen

Was heißt journalistisches Schreiben?

Journalistische Texte sind in einer kaum überblickbaren Menge vorhanden. Wie können wir entscheiden, welche davon gut oder korrekt sind? Wir bieten Know-how, Tipps und die Möglichkeit, sich selbst an journalistischen Texten auszuprobieren.

Mitmacht 2024

Campus (Neubau) Seminarraum 4

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Systemischer Umgang mit Desinformation

Desinformation lässt sich im digitalen Raum kaum einfach weglöschen. Unsere Gesellschaften müssen resilienter im Umgang damit werden. Im Workshop werden wir das Phänomen Desinformation genauer betrachten und systemische Lösungsstrategien ausloten.

Mitmacht 2024

Campus (Hauptbau) Seminarraum 1

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Das Klima-Puzzle

miteinander Klima-Bewusstsein bilden und ins Handeln kommen

Lerne das Klima-Puzzle kennen: Spielerisch erkunden wir im Team wissenschaftlich fundierte Klima-Zusammenhänge, und loten miteinander Handlungsmöglichkeiten aus, um auf individueller, organisationaler und gesellschaftlicher Ebene ins Tun zu kommen.

Mitmacht 2024

Campus (Neubau) Seminarraum 4

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Jugend Macht Kommune

Wir stellen dir unser Baukastenhandbuch vor, mit dem du als Beteiligungsexpert*in eine Gemeinde einfach und effektiv dabei begleiten kannst, Jugendpartizipation aufzubauen.

Mitmacht 2024

Campus (Hauptbau) Seminarraum 2

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Eine Veranstaltung in Kooperation mit

Stephanie Behrens
Alexander Grünwald
Anna Thiemann
Portrait Stephanie Behrens
Portrait Alexander Grünwald
Portrait Anna Thiemann