„Lab: Kollektives Wirken und Demokratie“
Neue Allianzen und kollektive Praktiken mit Phineo und Ashoka Österreich

Foto: George C via Unsplash
Demokratische Strukturen stehen unter Druck, während gesellschaftliche Herausforderungen immer komplexer werden. Fragmentierung, Konkurrenzdenken und fehlende Abstimmung verhindern, dass Initiativen ihr volles Potenzial entfalten. Um die Demokratie zukunftsfähig zu halten, braucht es neue Formen der Zusammenarbeit über Sektorgrenzen hinweg. Wie können gemeinsame Strategien entstehen und kollektive Wirkung entfaltet? Gemeinsam mit Fachexpert*innen und Interessierten entwickeln wir Zukunftsbilder, in denen Kräfte gebündelt, Verantwortung geteilt und Allianzen geschaffen werden, um Veränderungen langfristig zu verankern. Das Lab wird von Phineo und Ashoka Austria gehostet – zwei Organisationen, die soziale Innovation, Wirkungsmessung und sektorübergreifende Zusammenarbeit fördern, um gemeinsames Handeln für die Demokratie zu stärken. Der methodische Rahmen wurde in Zusammenarbeit mit Zukunftsforscher Jonas Drechsler erarbeitet.
*Die Labs sind Denk- und Handlungsräume, in denen unterschiedliche Akteur*innen gemeinsame Zukunftsbilder für eine starke Demokratie entwerfen und erste Schritte dorthin denken – der Startpunkt eines ko-kreativen, sektorübergreifenden Prozesses. Grundlage sind Methoden aus der Zukunftsforschung (wie beispielsweise Futures Wheel), die dabei unterstützen, strategische Narrative zu formulieren und systemische Ziele für die kommenden Jahre abzuleiten.
Achtung
Aufzeichnung

00:00
/
00:00
Zum Nachlesen
Die Inputs aus der Veranstaltung in Artikelform.
Speaker*innen
Eine Veranstaltung in Kooperation mit



