Online-Veranstaltung

Mädchen*-Power

Jessy James LaFleur
Christina Purrer
Barbara Wülser

Online

Weitere Veranstaltungen

Foto: Priscilla du Preez (via Unsplash)

“Who run the World? Girls!” singt Beyoncé. Aber wie nur? Mädchen* und Frauen* sind in unserer Gesellschaft noch immer stark benachteiligt. Wenn wir dies ändern wollen, müssen wir früh ansetzen und Mädchen* bei ihrer gesellschaftlichen Teilhabe unterstützen. Drei Speakerinnen stellen Initiativen aus dem DACH-Raum vor, die den Fokus genau darauf legen. Sie tragen dazu bei, dass junge Mädchen* Politik mitgestalten, über die Vergabe von Geldern entscheiden und eine lautere Stimme bekommen können. Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die erfahren möchten, welche Hürden und Potentiale es bei der Beteiligung von Mädchen* gibt und wie diese gelingen kann – und wieso diese im Speziellen gefördert werden muss. Die drei Best-Practice-Beispiele aus der Schweiz, Österreich und Deutschland liefern Ideen und eine geballte Ladung Wissen. Zum Schluss beantworten die Speakerinnen Fragen aus dem Publikum.(Der Begriff Mädchen* schließt Personen ein, die von intersektionalen Ausschlüssen und Mehrfachdiskriminierungen betroffen sind, speziell nicht heteronormativer sexueller Orientierungen oder Geschlechtsidentitäten.)

Achtung

Aufzeichnung

Was hängen blieb

kurzer Beschreibungstext. 2-3 Zeilen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

Speaker*innen

Jessy James LaFleur

Spoken Word Akademie

Christina Purrer

Hil-Foundation

Barbara Wülser

Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann Graubünden

Weitere interessante Themen

Als Akteur*in

Nimm an Angeboten teil und engagiere dich selbst

Mitmachen

Als Förder*in

Fördere unser Netzwerk oder spezifische Angebote

Fördern

Als Spender*in

Unterstütze unser Netzwerk und seine Aktivitäten

Spenden

Weitere Veranstaltungen

Tagesauftakt

Wir starten gemeinsam in den Tag: Mit einem Mitmacht-Boost und einem Ausblick auf das heutige Programm.

Mitmacht 2024

Foyer/Obstgarten

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Apéro und Dinner

Gemeinsames Abendessen und Start in den Festivalabend

Mitmacht 2024

Das Nest

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Radioballett mit dem Körperfunkkollektiv

Das Radioballett hat erst mal wenig mit Radio oder Ballett zu tun, sondern ist eine interaktive Performance, bei der ihr selbst zu den Darsteller*innen werdet: Über Funkkopfhörer lauscht ihr einer Geschichte, die ihr mit zum Leben erweckt.

Mitmacht 2024

Foyer/Obstgarten

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Auf einen Kaffee mit Das NETTZ und BürgerBegehren Klimaschutz e.V.

„Auf einen Kaffee“ mit Das NETTZ, BürgerBegehren Klimaschutz e.V. Hier werden die Tassen gefüllt und Kränzchen gebügelt: Wir freuen uns, von spannenden Projekten aus dem Faktor D-Netzwerk zu hören und in lockerer Atmosphäre zu kollektiven Strategien hin zu einer starken Demokratie ins Gespräch zu kommen.

Mitmacht 2024

Café himmelblau

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Eine Veranstaltung in Kooperation mit

Jessy James LaFleur
Christina Purrer
Barbara Wülser
Portrait Jessy James LaFleur
Portrait Christina Purrer
Portrait Barbara Wülser