Mitmacht wirkt
Wie geht strategische und effiziente demokratische Zusammenarbeit?

Foto: Ornella Cacace
Wir alle sind hier, weil wir die Demokratie stärken und verteidigen wollen. Trotz gemeinsamer Ziele und Werte gelingt es uns oft nicht, koordiniert an einem Strang zu ziehen. Förderstrukturen und knappe Mittel erschweren die schnelle und ausreichende Mobilisierung von Ressourcen. Hinzu kommen Abhängigkeiten, die Zusammenarbeit auf Augenhöhe erschweren. Ob als Geldgebende oder Geförderte: Im Panel geht es um die Frage, wie wir strategisch zusammenarbeiten und ins kollektive Wirken kommen können, um die Demokratie zu stärken. Wie schaffen wir strategische Allianzen und echte Mitmacht? Und natürlich müssen wir auch übers Geld reden: Wie geht schnelle und innovative Finanzierung für die Stärkung der Demokratie?
Moderiert von Nina Schnider.
Achtung
Aufzeichnung

Was hängen blieb
kurzer Beschreibungstext. 2-3 Zeilen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Speaker*innen
Weitere Veranstaltungen
„Drucksache Bibliothek“
Ob Proteste, politische Einflussnahme oder subtile Einschüchterung: Bibliotheken bleiben von gesellschaftlichen Spannungen nicht unberührt. Welche Formen diese Angriffe annehmen – und welche Strategien dagegen helfen – darüber sprechen Hanna Carlsson, Matthias Müller und Felix Hüppi.
Bibliotheken als demokratische Orte
Bibliotheken sind unschätzbar wichtige öffentliche Orte. Daher müssen wir sie als starke demokratische Partnerinnen vor Ort endlich stärker einbinden, fordern Judith Galka (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt) und Karlheinz Boss (KUS Netzwerk Österreich).
Eine Veranstaltung in Kooperation mit


