Mitmacht 2024

Experience!

Demokratiebildung durch spielbasiertes Lernen

Laura Zenklusen
Marion Knöpfel

Campus (Hauptbau) Seminarraum 2

Mitmacht-Programm
Weitere Veranstaltungen

In unserem Workshop erkunden wir gemeinsam einen neuen? Ansatz der Demokratiebildung: Wir haben das erfahrungsbasierte Lernen auf das spielbasierte Lernen angepasst und auf dieser Grundlage in einem internationalen Projekt Bildungsspiele (serious games) entwickelt, die Demokratie-Kompetenzen vermitteln. Die Spiele sind gratis nutzbar und vielfältig einsetzbar. In unserem Workshop wollen wir unsere Erfahrungen mit euch teilen, damit auch ihr die Spiele im Nachhinein anwenden könnt.

Achtung

Aufzeichnung

Was hängen blieb

kurzer Beschreibungstext. 2-3 Zeilen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

Speaker*innen

Laura Zenklusen

Demokrative - Initiative für politische Bildung

Marion Knöpfel

Demokrative

Weitere interessante Themen

Als Akteur*in

Nimm an Angeboten teil und engagiere dich selbst

Mitmachen

Als Förder*in

Fördere unser Netzwerk oder spezifische Angebote

Fördern

Als Spender*in

Unterstütze unser Netzwerk und seine Aktivitäten

Spenden

Weitere Veranstaltungen

Tagesauftakt

Wir starten gemeinsam in den Tag: Mit einem Mitmacht-Boost und einem Ausblick auf das heutige Programm.

Mitmacht 2024

Foyer/Obstgarten

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Apéro und Dinner

Gemeinsames Abendessen und Start in den Festivalabend

Mitmacht 2024

Das Nest

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Radioballett mit dem Körperfunkkollektiv

Das Radioballett hat erst mal wenig mit Radio oder Ballett zu tun, sondern ist eine interaktive Performance, bei der ihr selbst zu den Darsteller*innen werdet: Über Funkkopfhörer lauscht ihr einer Geschichte, die ihr mit zum Leben erweckt.

Mitmacht 2024

Foyer/Obstgarten

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Auf einen Kaffee mit Das NETTZ und BürgerBegehren Klimaschutz e.V.

„Auf einen Kaffee“ mit Das NETTZ, BürgerBegehren Klimaschutz e.V. Hier werden die Tassen gefüllt und Kränzchen gebügelt: Wir freuen uns, von spannenden Projekten aus dem Faktor D-Netzwerk zu hören und in lockerer Atmosphäre zu kollektiven Strategien hin zu einer starken Demokratie ins Gespräch zu kommen.

Mitmacht 2024

Café himmelblau

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Eine Veranstaltung in Kooperation mit

Laura Zenklusen
Marion Knöpfel
Portrait Laura Zenklusen
Portrait Marion Knöpfel