Mitmacht 2024

Experience!

Demokratiebildung durch spielbasiertes Lernen

Laura Zenklusen
Marion Knöpfel

Campus (Hauptbau) Seminarraum 2

Mitmacht-Programm
Weitere Veranstaltungen

In unserem Workshop erkunden wir gemeinsam einen neuen? Ansatz der Demokratiebildung: Wir haben das erfahrungsbasierte Lernen auf das spielbasierte Lernen angepasst und auf dieser Grundlage in einem internationalen Projekt Bildungsspiele (serious games) entwickelt, die Demokratie-Kompetenzen vermitteln. Die Spiele sind gratis nutzbar und vielfältig einsetzbar. In unserem Workshop wollen wir unsere Erfahrungen mit euch teilen, damit auch ihr die Spiele im Nachhinein anwenden könnt.

Achtung

Aufzeichnung

Was hängen blieb

kurzer Beschreibungstext. 2-3 Zeilen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

Speaker*innen

Laura Zenklusen

Demokrative - Initiative für politische Bildung

Marion Knöpfel

Demokrative

Weitere interessante Themen

Als Akteur*in

Nimm an Angeboten teil und engagiere dich selbst

Mitmachen

Als Förder*in

Fördere unser Netzwerk oder spezifische Angebote

Fördern

Als Spender*in

Unterstütze unser Netzwerk und seine Aktivitäten

Spenden

Weitere Veranstaltungen

Foto: Roma Kaiuk / Unsplash

Partizipative Jugendbudgets

Der Jugend fehlt es nicht an guten Ideen. Wohl aber an Geld, sie umzusetzen. Eine mögliche Lösung sind partizipative Jugendbudgets, die viele Städte und Länder anbieten. Über die Dos and Don'ts sprechen Romy Grasgruber-Kerl und Julia Weber.

Online-Veranstaltung

Online

Zur Veranstaltung

Foto: Getty Images / Unsplash

Einblicke aus der Wissenschaft

Wie steht es um das Engagement von Jugendlichen? Die Wissenschaftler*innen Anna Grebe, Dario Wellinger und Manfred Zentner geben Einblicke in ihre Forschung zur Jugendteilhabe auf kommunaler Ebene – und räumen mit Halbwahrheiten auf.

Online-Veranstaltung

Online

Zur Veranstaltung

Foto: Allison Saeng / Unsplash

System change

Komplexe und systemische Krisen verlangen nach komplexen und systemischen Antworten. Wie diese aussehen können? Wir fragen Alexander Kesselring von Ashoka Europa.

Online-Veranstaltung

Online

Zur Veranstaltung

Eine Veranstaltung in Kooperation mit

Laura Zenklusen
Marion Knöpfel
Portrait Laura Zenklusen
Portrait Marion Knöpfel