Online-Veranstaltung

Glaubst du noch oder checkst du schon?

KI und Desinformation

Charlotte Freihse
Lisa-Marie Gotsche
Evelyn Hemmer
Vera Schmitt

Online

Weitere Veranstaltungen

Foto: Hartono Creative Studio (Unsplash)

Kann man denn noch irgendwem trauen? Im KI-Zeitalter ist die Frage, wie wir mit Desinformation umgehen müssen, drängender denn je. Wie schützt uns der Staat vor Fake News und was können wir von Taiwan lernen? Welche (falschen) Informationen schwirren auf Social Media herum und wie beeinflussen sie junge Menschen? Und schließlich: Kann uns KI in diesem Wirrwarr von wahr und falsch weiterhelfen? Unsere Expertinnen aus Deutschland und Österreich geben Antworten: Charlotte Freihse von der Bertelsmann Stiftung beleuchtet die Rolle des Staates im DACH-Raum und erklärt, welche Maßnahmen gegen Desinformation ergriffen werden können. Evelyn Hemmer und Lisa-Marie Gotsche vom Digitalverlag Hashtag Media kennen die täglichen Herausforderungen mit Fake News auf TikTok und tauchen mit uns in das populistische Rabbit Hole ein. Zum Abschluss gibt uns Vera Schmitt von der Technischen Universität Berlin einen Einblick in KI-Tools und zeigt Möglichkeiten auf, wie sich Desinformation mit KI erkennen lässt.

Aufzeichnung

Was hängen blieb

kurzer Beschreibungstext. 2-3 Zeilen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

Speaker*innen

Charlotte Freihse

Bertelsmann Stiftung

Lisa-Marie Gotsche

Hashtag Media

Evelyn Hemmer

Hashtag Media

Vera Schmitt

TU Berlin

Weitere interessante Themen

Als Akteur*in

Nimm an Angeboten teil und engagiere dich selbst

Mitmachen

Als Förder*in

Fördere unser Netzwerk oder spezifische Angebote

Fördern

Als Spender*in

Unterstütze unser Netzwerk und seine Aktivitäten

Spenden

Weitere Veranstaltungen

Dinner

Gemeinsames Abendessen und Anstoßen auf die Mitmacht.

Mitmacht 2024

Backstage Restaurant

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Foto: Pau Casals / Unsplash

Wieso ist Populismus Pop?

Trump, Meloni, Orbán – sie sind beliebt, sie sind erfolgreich, sie sind Popstars der Politik. Populistische Figuren feiern allerorts Wahlsiege und kapern Diskurse. Höchste Zeit also, dass wir uns mit ihnen und ihrer Wirkungsmacht auseinandersetzen.

Online-Veranstaltung

Online

Zur Veranstaltung

Foto: Curated Lifestyle / Unsplash

Jugend und Protest

Diese Veranstaltung beleuchtet unterschiedliche Perspektiven auf Protestbewegungen junger Menschen und deren Potenzial zur Stärkung der Demokratien und der gesellschaftlichen Teilhabe im deutschsprachigen Raum.

Online-Veranstaltung

Online

Zur Veranstaltung

Foto: Sara Canonici / Unsplash

Neue Stimmen

Flucht, Migration, Teilhabe und Demokratie?

Geflüchtete und Migrant*innen stoßen oft auf Hürden bei politischer Teilhabe. Doch starke Demokratien brauchen alle Stimmen. Wie schaffen wir echte Inklusion?

Online-Veranstaltung

Online

Zur Veranstaltung

Eine Veranstaltung in Kooperation mit

Charlotte Freihse
Lisa-Marie Gotsche
Evelyn Hemmer
Vera Schmitt
Portrait Charlotte Freihse
Portrait Lisa-Marie Gotsche
Portrait Evelyn Hemmer
Portrait Vera Schmitt