„Herzlich Willkommen bei Mitmacht 2025!“
Gemeinsamer Start in das Festival

Foto: Getty Images via Unsplash
Das Mitmacht-Festival startet mit einem Soft-Opening am Mittwochnachmittag. Bei Kaffee und Kuchen gibt es ein gemütliches Ankommen und erstes Kennenlernen der Festival-Teilnehmenden. Von dem Faktor D-Team erhält ihr am Check-in Desk alle notwendigen Informationen und Materialien für die kommenden Tage.
Um ungefähr 15:00 Uhr startet Isabell Kolditz vom Körperfunkkollektiv mit dem „Wohlstandsparadox“. Das Stück hinterfragt in Form eines Radioballetts, wie Reichtum und Armut in einem wohlhabenden Land definiert und wahrgenommen werden. Es regt dazu an, über gesellschaftliche Wertvorstellungen und die ungleiche Verteilung von Wohlstand nachzudenken. Parallel dazu gibt es beim Karlsplatz bei Schönwetter eine gemeinsame kreative Straßenaktion, wo wir den (Karls)Platz der Demokratie gestalten.
Um 16:00 Uhr startet das Pub-Quiz „Kollektive Intelligenz“. Bürger*innen treten gegen KI-Bots an und müssen erraten, welche politischen Zitate echt und welche von der KI erfunden sind. Das Spiel möchte auf spielerische Weise Bewusstsein für Fehlinformation, Medienwandel und demokratische Diskurse schaffen.
Achtung
Aufzeichnung

00:00
/
00:00
Zum Nachlesen
Die Inputs aus der Veranstaltung in Artikelform.

