„Lab: Beteiligung und Demokratie“
Inklusive Partizipation mit dem Dachverband für Partizipation

Foto: Irham Setyaki via Unsplash
Demokratie lebt davon, dass Menschen sich beteiligen und mitgestalten – doch vielerorts gelingt das immer weniger. Viele fühlen sich von politischen Prozessen ausgeschlossen oder werden nicht gehört. Gleichzeitig suchen Kommunen und Institutionen nach neuen Wegen, um den Dialog mit Bürger*innen zu stärken. Gemeinsam mit Fachexpert*innen und Interessierten bringen wir bestehende Formate und Erfahrungen aus dem DACH-Raum zusammen, um sie zu bündeln, Synergien sichtbar zu machen und daraus gemeinsame Zukunftsbilder abzuleiten. Das Lab wird vom Schweizer Dachverband Partizipation gehostet, der sich für Qualität, Wirksamkeit und eine Kultur der Mitgestaltung in Partizipationsprozessen einsetzt. Der methodische Rahmen wurde in Zusammenarbeit mit Zukunftsforscher Jonas Drechsler erarbeitet.
*Die Labs sind Denk- und Handlungsräume, in denen unterschiedliche Akteur*innen gemeinsame Zukunftsbilder für eine starke Demokratie entwerfen und erste Schritte dorthin denken – der Startpunkt eines ko-kreativen, sektorübergreifenden Prozesses. Grundlage sind Methoden aus der Zukunftsforschung (wie beispielsweise Futures Wheel), die dabei unterstützen, strategische Narrative zu formulieren und systemische Ziele für die kommenden Jahre abzuleiten.
Achtung
Aufzeichnung

00:00
/
00:00
Zum Nachlesen
Die Inputs aus der Veranstaltung in Artikelform.
Speaker*innen
Eine Veranstaltung in Kooperation mit

