Kommende Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen bieten dir und anderen eine Live-Plattform für den Austausch über Analysen, Strategien und Good Practices.

Aufzeichnung verfügbar

„Zwischen Ohnmacht, Angst und Panik“

Was hindert uns eigentlich daran, gemeinsam die Demokratie zu retten?

Maximilian Hempt und Daniela Ingruber zeigen, was hinter diesen Emotionen steht, wie wir sichere Räume schaffen und dadurch demokratische Resilienz fördern können.

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen
Aufzeichnung verfügbar

„Nachrichtenmüdigkeit. Diagnose & Therapie“

Wie wir die Lust auf Nachrichten zurückgewinnen – Erkenntnisse und Ideen im Dialog

Immer mehr Menschen schalten ab: Warum macht uns Nachrichtenkonsum müde – und wie lässt sich das ändern? Expert*innen diskutieren Ursachen und Wege aus der Müdigkeit.

Zur Veranstaltung
für vor Ort anmelden
Aufzeichnung verfügbar

„Macht der Emotionen – zwischen Freude und Flow“

Wenn Motivation ansteckt (und Flow nicht nur im Yoga passiert)

Gefühle bewegen Politik – doch nicht jedes gute Gefühl bedeutet Gutes. Dr. Josef Merk und Elena Allendörfer zeigen, wie Emotionen wirken, täuschen und verbinden können.

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

November 2025

Mitmacht-Festival

Nach der erfolgreichen Premiere im letzten September in Ingolstadt, findet im November 2025 in Wien unser zweites Mitmacht-Festival statt.

Mitmacht 2025

Aus unseren Veranstaltungen

Spannende Inputs von Expert*innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz

00:00

/

00:00

„Radikal Fühlen“ mit Lisa Jaspers und Clara Porák

00:00

/

00:00

„Drucksache Bibliothek“ mit Hanna Carlsson, Matthias Müller und Felix Hüppi

00:00

/

00:00

„Lasst es raus" mit Johannes Hillje

Darauf sind wir stolz

Über
24

Veranstaltungen haben wir bereits (ko-)organsiert: sowohl live als auch online

Über
32

Expert*innen haben in den Veranstaltungen ihr Wissen geteilt

Über
421

Anmeldungen aus dem gesamten DACH-Raum gab es bisher

Mehr Infos

Vergangene Veranstaltungen

Hier findest du einen Überblick über die Expert*innen, die bei uns schon ihr Wissen mit anderen geteilt haben.

Aufzeichnung verfügbar

Unternehmen am Steuer

Gestaltet die Wirtschaft mit KI eine demokratische Zukunft?

Tragen KI-Unternehmen die Verantwortung, die unsere Demokratie braucht? Walburga Fröhlich (capito) und Alexandra Wudel (FemAI) diskutieren darüber, wie Unternehmen zwischen Profit und sozialer Verantwortung navigieren.

Zur Veranstaltung
Aufzeichnung verfügbar

Glaubst du noch oder checkst du schon?

KI und Desinformation

Kann man denn noch irgendwem trauen? Wir fragen, wie wir im KI-Zeitalter mit Desinformation umgehen müssen. Wie schützt uns der Staat vor Fake News? Und was können wir von Taiwan lernen?

Zur Veranstaltung
Aufzeichnung verfügbar

Er ist weiß, männlich und aus Amerika

KI und Diversität

Wäre KI ein Mensch, wäre sie wohl ein weißer Mann mit ziemlich vielen Vorurteilen. Wir beleuchten, wie sich diese Problematik in der echten Welt auszeichnet, wer eigentlich hinter dem Training von KI steckt und wie Wege aus der Diskriminierung aussehen.

Zur Veranstaltung
Aufzeichnung verfügbar

Unheil oder Geil

KI und Strategie

Das Potenzial von KI, unsere Demokratien umfassend zu verändern, ist groß. Aber in welchem Sinne wird dieses Potenzial genutzt werden? Herausforderungen und Potentiale beleuchten wir mit Odin Mühlenbein, dem Leiter des AI Labs bei Ashoka.

Zur Veranstaltung

Sie waren schon dabei

Hier findest du einen Überblick über die Expert*innen, die bei uns schon ihr Wissen mit anderen geteilt haben.

Hannah Zacher

Bürgerstiftung Neukölln

Elena Brehm

YEP - Stimme der Jugend

Kaiya Marrin Reisch

CEOPS

Bruno Moreschi

Leuphana Institute for Advanced Studies (LIAS), Leuphana Universität

Manfred Zentner

Universität für Weiterbildung Krems

Dario Wellinger

Zentrum für Verwaltungsmanagement Fachhochschule Graubünden

Deine Ansprechpartnerin

„Raus aus den Silos: Unsere Veranstaltungen wollen dafür sorgen, dass Wissen geteilt werden kann. So können wir uns gegenseitig stärken. Wenn du Fragen zu unseren Veranstaltungen hast oder vielleicht sogar selbst eine Veranstaltung vorschlagen möchtest, dann sprich mich an.“

Aurélie Karadjov
Faktor D
Projektmanagerin Deutschland
Deutschland
Sprich mich an