Bibliotheken im Visier – und was jetzt zu tun ist
Gezielte Anfeindungen erfordern klare Antworten: Matthias Müller zeigt auf, wie Bibliotheken im wachsenden Kulturkampf Haltung zeigen und demokratische Räume sichern.
Foto: A. C. / Unsplash
Foto: A. C. / Unsplash
Im Rahmen unseres ersten Innovationsprozesses wurde ein neuer Baukasten für Jugendteilhabe entwickelt und gefördert. Wir stellen ihn vor.
Wie können junge Menschen im ländlichen Raum besser teilhaben? Dazu fand 2023/24 unser erster Innovationsprozess statt. Entstanden sind insgesamt sieben Projektideen, von denen vier im Rahmen eines kollektiven Vergabeprozesses mit Projektgeldern ausgestattet wurden. Der Baukasten „Jugend Macht Gemeinde“ ist eines davon. Er richtet sich vor allem an kleine und mittlere Gemeinden und liefert maßgeschneiderte Werkzeuge, um Beteiligungsprojekte flexibel und nachhaltig umzusetzen. Wir stellen den Baukasten zusammen mit seinen Entwickler*innen Stephanie Behrens, Alexander Grünwald und Anna Thiemann online am 19. Februar vor. Sei dabei.
Gezielte Anfeindungen erfordern klare Antworten: Matthias Müller zeigt auf, wie Bibliotheken im wachsenden Kulturkampf Haltung zeigen und demokratische Räume sichern.
Welche Strategien sich in Schweden laut einer langjährigen Studie bewährt haben, um als Bibliothek demokratisch und offen zu bleiben.
Haltung zeigen, auch unter Druck: Die PBZ Zürich zeigt, wie Bibliotheken mit Kritik, Kontroversen und gesellschaftlicher Vielfalt umgehen können.