Zurück zur Übersicht
30.6.2025
News
Mission #3
No items found.
No items found.

Darum unterstützen wir Bibliotheken

Geschrieben von:
Hannah Göppert
Übersetzt von:
No items found.
Diesen Artikel teilen:

Rund 11.000 Bibliotheken gibt es im deutschsprachigen Raum. Mit diesen Ideen wollen wir die schlummernden Potenziale dieser gigantischen demokratischen Infrastruktur freisetzen.

AI-Zusammenfassung

Demokratie braucht dritte Orte – Bibliotheken sind genau das. Als offene, niedrigschwellige Einrichtungen fördern sie Partizipation, Austausch und aktive Beteiligung. Sie machen demokratische Kultur erlebbar und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Zudem sind sie Orte des freien Zugangs zu Wissen und Bildung, Plattformen für Diskussion und gemeinsames Lernen. In Zeiten von zunehmender Polarisierung und Desinformation können Bibliotheken Orientierung bieten und kritisches Denken fördern. Damit übernehmen sie weit mehr als nur Informationsvermittlung – sie bilden fundamentale Elemente demokratischer Infrastruktur.

Viel Bewegung, viel Potenzial

An vielen Orten demonstrieren Bibliotheken bereits, wie Demokratieförderung in der Praxis gelingen kann: Öffentliche Bibliotheken zählen zu den meistbesuchten Kultureinrichtungen, in denen die gesamte Gesellschaft zusammenkommt. Gerade in ländlichen Regionen sind Bibliotheken zentrale Orte der Begegnung und des Austauschs.

Gleichzeitig stehen viele der rund 11.000 Bibliotheken im DACH-Raum noch am Anfang. Sie bringen zwar Interesse und demokratische Haltung mit – verfügen jedoch häufig noch nicht über konkrete Konzepte: Welche Formate eignen sich? Was passt zum eigenen Kontext? Und was lässt sich effektiv umsetzen – trotz der vielfältigen Aufgaben im bibliothekarischen Alltag?

So unterstützen wir Bibliotheken

Mit unserer dritten Mission „Treffpunkt Demokratie“ unterstützen wir Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz dabei, sich aktiv für Demokratie zu engagieren oder bestehende Aktivitäten weiterzuentwickeln.

So entwickeln wir im Rahmen eines ko-kreativen Skalierungsprozesses einen Demokratie-Guide für Bibliotheken. Der Guide bereitet einerseits gut umsetzbare Demokratieprojekte für Bibliotheken auf. Und er trägt andererseits Good Practices und Strategien zusammen, mit denen Bibliotheken jene strukturellen Hürden angehen können, die ihre Arbeit im Alltag einschränken, zum Beispiel politische Einflussnahme oder Ressourcenmangel.

In diversen Online-Veranstaltungen und Magazin-Beiträgen sorgen wir zudem für grenzübergreifenden Wissensaustausch zwischen Bibliotheken und Expert*innen aus anderen Feldern.

Wir rufen Bibliotheken aus dem gesamten deutschsprachigen Raum auf, sich der Mission anzuschließen und ihre eigenen Erfahrungen und Expertisen einzubringen – um so gemeinsam Bibliotheken als demokratische Orte zu stärken.

Weitere Artikel

21.10.2025
News

Wir sind jetzt #EmotionalVerfügbar

Es ist so weit: Wir starten unsere vierte Mission „Emotional verfügbar“. Diesmal trommeln wir Expert*innen und Organisationen zusammen, um gemeinsam Gefühle als politische Gestaltungskraft zu stärken.

20.10.2025
Strategieimpuls

Nur keine Angst vor Fehlern

Um Gefühle wie Angst und Scham zu vermeiden, ist die Unternehmerin, Aktivistin und Autorin Lisa Jaspers lange einer Vermeidungsstrategie gefolgt. Jetzt weiß sie: Kritik ist nicht das Ende, sondern ein Anfang.

16.10.2025
News

Der Demokratie-Guide nimmt Form an

Im Sommer haben wir in einem Open Call nach Projektideen für einen Demokratie-Guide für Bibliotheken gesucht. Zeit für ein Update aus dem Prozess.

Bleib auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter für spannende Insights, wichtige Ankündigungen und neue Events!

Newsletter abonnieren
No items found.