Auf einen Kaffee mit Make.org und Politik zum Anfassen

Hier werden die Tassen gefüllt und Kränzchen gebügelt: Wir freuen uns, von spannenden Projekten aus dem Faktor D-Netzwerk zu hören und in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Welche (kollektiven) Strategien braucht es jetzt, um die Demokratie zu stärken? Und wie können wir stärker und koordinierter über Grenzen und Sektoren hinweg in ein gemeinsames Wirken kommen?Wozu wir uns austauschen:Gregor Dehmel (Politik zum Anfassen): Jugendbeteiligung auf kommunaler Ebene. Analog und digital.Nora Kiefer (Make.org): Künstliche Intelligenz in der Bürgerbeteiligung: Chancen und Risiken. Diskussion konkreter Beispiele, in denen KI im Dienste der Demokratie verwendet wird
Achtung
Aufzeichnung

Was hängen blieb
kurzer Beschreibungstext. 2-3 Zeilen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Speaker*innen
Weitere Veranstaltungen
Zukunft Halluzinieren?
Woran denkt ihr, wenn ihr über Demokratie und KI nachdenkt? Wie beeinflusst KI unsere Demokratie und wie kann Demokratie KI beeinflussen? Wir möchten mit Euch ein Gedankenexperiment wagen und gemeinsam einen positiven Blick in die Zukunft werfen, mit KI halluzinieren und eine Zukunftsvision zeichnen, in der KI-Demokratie im positiven Sinne stärkt.
Entlarven und Entkräften
Im digitalen Zeitalter sind Fake News und Hass eine Gefahr für alle. Doch wir können etwas dagegen tun! Entdecke Methoden, um dich sicher im digitalen Raum zu und werde Teil der Bewegung für verantwortungsvolle digitale Demokratie.
BID
Über Bildung spricht man nicht, weil man entweder einer Meinung ist oder sich nie einig wird. Deshalb werden im Bildungsbereich essenzielle Baustellen selten adressiert und wachsen zu großen Herausforderungen. Im Workshop werden bewährte Partizipationsmethoden vorgestellt und angewendet.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit

