Mitmacht 2024

BID

Der Bildungsinnovationsdialog als demokratisches Werkzeug zur Gestaltung der Zukunft

Teresa Torzicky

Campus (Hauptbau) Seminarraum 1

Mitmacht-Programm
Weitere Veranstaltungen
Portrait Teresa Torzicky

Schulbildung wird in Österreich nicht konstruktiv genug und zu selten im Sinne der Kinder diskutiert. Die Initiative Bildungsinnovationsdialog (BID) will durch einen großen Dialogprozesses Raum und Zeit für flexible Problemlösungen schaffen. In einem einjährigen österreichweiten Bildungsinnovationsdialog diskutieren, lernen und arbeiten 1.000 Personen in verschiedenen Settings dialogorientiert, evidenzbasiert und konsensual miteinander. Dabei entstehen gemeinsame Ziele und sinnvolle, umsetzbare Maßnahmen. Beim Workshop-Beitrag diskutieren wir über verschiedene wirksame Partizipationsmethoden zu kontroversen Bildungsthemen und erleben live, welche Herausforderungen bei der Konsensfindung entstehen.

Bevor wir dir Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir dich darüber informieren, dass beim Betrachten der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden.

Was hängen blieb

kurzer Beschreibungstext. 2-3 Zeilen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

Speaker*innen

Teresa Torzicky

BID - Gemeinsam Bildung stärken

Weitere interessante Themen

Als Akteur*in

Nimm an Angeboten teil und engagiere dich selbst

Mitmachen

Als Förder*in

Fördere unser Netzwerk oder spezifische Angebote

Fördern

Als Spender*in

Unterstütze unser Netzwerk und seine Aktivitäten

Spenden

Weitere Veranstaltungen

Glaubst du noch oder checkst du schon?

KI und Desinformation

Kann man denn noch irgendwem trauen? Wir fragen, wie wir im KI-Zeitalter mit Desinformation umgehen müssen. Wie schützt uns der Staat vor Fake News? Und was können wir von Taiwan lernen?

Online

Zur Veranstaltung

Er ist weiß, männlich und aus Amerika

KI und Diversität

Wäre KI ein Mensch, wäre sie wohl ein weißer Mann mit ziemlich vielen Vorurteilen. Wir beleuchten, wie sich diese Problematik in der echten Welt auszeichnet, wer eigentlich hinter dem Training von KI steckt und wie Wege aus der Diskriminierung aussehen.

Online

Zur Veranstaltung

Unheil oder Geil

KI und Strategie

Das Potenzial von KI, unsere Demokratien umfassend zu verändern, ist groß. Aber in welchem Sinne wird dieses Potenzial genutzt werden? Herausforderungen und Potentiale beleuchten wir mit Odin Mühlenbein, dem Leiter des AI Labs bei Ashoka.

Online

Zur Veranstaltung

Eine Veranstaltung in Kooperation mit

Teresa Torzicky
Portrait Teresa Torzicky