Online-Veranstaltung

Er ist weiß, männlich und aus Amerika

KI und Diversität

Jessica Wulf
Bruno Moreschi

Online

Weitere Veranstaltungen

Foto: Gisel Eliot, Julia Bornkessel

Portrait Jessica Wulf
Portrait Bruno Moreschi

Wäre KI ein Mensch, wäre sie wohl ein weißer, amerikanischer Mann mit ziemlich vielen Vorurteilen. Und das ist ein Problem. Denn auf dieser einseitigen Grundlage werden heute immer mehr Entscheidungen getroffen und Meinungen geprägt. Welche Auswirkungen hat diese Realität? Wer steht eigentlich hinter den Trainings von KI? Und unter welchen Bedingungen finden diese statt? Zusammen mit dem Forscher, Künstler und Filmemacher Bruno Moreschi werden wir einen Blick auf die Entstehung von KI-generierten Inhalten werfen und in einem Mini-Workshop selbst erleben, wie Bilder und damit Wahrheiten geschaffen werden. Doch wie können Wege aus einer einseitigen, diskriminierenden KI aussehen? Wie können wir sie bewusst und sinnvoll einsetzen? Diese Perspektive wird Jessica Wulf, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Responsible Research and Innovation des Fraunhofer IAO, einbringen. Sie hat vorher bei AlgorithmWatch gearbeitet und beschäftigt sich nun mit Partizipationsformaten und gesellschaftlichen sowie ethischen Fragen rund um KI-Systeme.

Bevor wir dir Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir dich darüber informieren, dass beim Betrachten der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden.

Was hängen blieb

kurzer Beschreibungstext. 2-3 Zeilen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

Speaker*innen

Jessica Wulf

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Bruno Moreschi

Leuphana Institute for Advanced Studies (LIAS), Leuphana Universität

Weitere interessante Themen

Als Akteur*in

Nimm an Angeboten teil und engagiere dich selbst

Mitmachen

Als Förder*in

Fördere unser Netzwerk oder spezifische Angebote

Fördern

Als Spender*in

Unterstütze unser Netzwerk und seine Aktivitäten

Spenden

Weitere Veranstaltungen

Bibliotheken als demokratische Orte

Warum Bibliotheken und Zivilgesellschaft gemeinsame Sache machen sollten

Bibliotheken sind unschätzbar wichtige öffentliche Orte. Daher müssen wir sie als starke demokratische Partnerinnen vor Ort endlich stärker einbinden, fordern Judith Galka (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt) und Karlheinz Boss (KUS Netzwerk Österreich).

Online

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Lasst es raus

Warum es eine neue demokratische Emotionskultur gegen Populismus braucht

Immer schön sachlich bleiben? Keine so gute Strategie gegen Populismus, findet Johannes Hillje. Der Politik- und Kommunikationsberater fordert eine „neue demokratische Emotionskultur.“

Online

Zur Veranstaltung

Völlig losgelöst

Das Projekt „Los jetzt!“ organisiert Workshops, in denen ehemalige Teilnehmende von Jugend-Bürger*innenräten aus der Praxis berichten. So wollen sie andere für losbasierte Beteiligungsformate begeistern.

Online

Zur Veranstaltung

Eine Veranstaltung in Kooperation mit

Jessica Wulf
Bruno Moreschi
Portrait Jessica Wulf
Portrait Bruno Moreschi