Mitmacht 2024

Code of Conduct Demokratische KI

Gemeinsam Regeln für den Einsatz von KI in der Zivilgesellschaft schaffen

Anke Obendiek

Campus (Neubau) Seminarraum 6

Mitmacht-Programm
Weitere Veranstaltungen

In unserem Beitrag diskutieren wir das Projekt „Code of Conduct Demokratische KI“, in dem dreißig zivilgesellschaftliche Organisationen eine Selbstverpflichtung entwickeln, um KI im Sinne der Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität einzusetzen. Gemeinsam mit euch möchten wir verschiedene Perspektiven zur demokratischen Nutzung von KI in der Zivilgesellschaft entwickeln. Wir wollen bestehende Nutzungen festhalten, Bedarfe aufzeigen und weitere Ideen entwickeln, wie und wo wir KI im Sinne des Gemeinwohls einsetzen können und wollen. Wir stellen erste Projektergebnisse zum Thema KI und Freiheit zur Diskussion und freuen uns über den Input der Teilnehmenden, um den Code of Conduct möglichst partizipativ weiterzuentwickeln.

Aufzeichnung

Was hängen blieb

kurzer Beschreibungstext. 2-3 Zeilen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

Speaker*innen

Anke Obendiek

D64 - Zentrum für Digitalen Fortschritt

Weitere interessante Themen

Als Akteur*in

Nimm an Angeboten teil und engagiere dich selbst

Mitmachen

Als Förder*in

Fördere unser Netzwerk oder spezifische Angebote

Fördern

Als Spender*in

Unterstütze unser Netzwerk und seine Aktivitäten

Spenden

Weitere Veranstaltungen

Foto: Andrej Lisakov (via Unsplash).

Völlig losgelöst

Das Projekt „Los jetzt!“ organisiert Workshops, in denen ehemalige Teilnehmende von Jugend-Bürger*innenräten aus der Praxis berichten. So wollen sie andere für losbasierte Beteiligungsformate begeistern.

Online-Veranstaltung

Online

Zur Veranstaltung

Jugend gestaltet Zukunft

Wir stellen die „Academy“ vor: Das High-Impact-Programm unterstützt Jugendliche aus dem DACH-Raum dabei, Partizipation für andere Jugendliche zugänglich zu machen.

Online-Veranstaltung

Online

Zur Veranstaltung

Foto: Spacepixel Creative (via Unsplash)

Jugend Macht Gemeinde

Jugend macht Gemeinde

Wir stellen erstmals den „Jugend Macht Gemeinde“-Baukasten vor. Dieses praxisorientierte Handbuch bietet kleinen und mittleren Gemeinden maßgeschneiderte Werkzeuge, um Beteiligungsprojekte flexibel und nachhaltig umzusetzen.

Online-Veranstaltung

Online

Zur Veranstaltung

Foto: Stiefkind Fotografie, Dirk Reps

Unternehmen am Steuer

Gestaltet die Wirtschaft mit KI eine demokratische Zukunft?

Tragen KI-Unternehmen die Verantwortung, die unsere Demokratie braucht? Walburga Fröhlich (capito) und Alexandra Wudel (FemAI) diskutieren darüber, wie Unternehmen zwischen Profit und sozialer Verantwortung navigieren.

Online-Veranstaltung

Online

Zur Veranstaltung

Eine Veranstaltung in Kooperation mit

Anke Obendiek
Portrait Anke Obendiek