
Demokratie ist eine Lebensform, die enorm viel Übung braucht – besonders, wenn Menschen unterschiedlicher Positionen und Lebenswelten im Alltag aufeinanderprallen. Gerade in Zeiten zunehmender Verhärtung ist es entscheidend, sich nicht von krassen Meinungen beeindrucken zu lassen, sondern den Mut zu haben, hinter diese zu schauen. Dabei braucht es ein sehr stabiles Vorgehen, um Gesprächsprozesse konstruktiv zu führen und zu begleiten. Wir wollen im Workshop üben, wie wir Motivationslagen sichtbar machen, die kontroversen Positionen zu Grunde liegen und wie wir diese in einem konstruktiven Miteinander transformieren können. Das Ziel ist in einen Prozess des gemeinsamen Nachdenkens über die unterschiedlichen Positionen – und wie diese befriedet werden können – einzutreten.
Achtung
Aufzeichnung

Was hängen blieb
kurzer Beschreibungstext. 2-3 Zeilen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Speaker*innen
Weitere Veranstaltungen
Zukunft Halluzinieren?
Woran denkt ihr, wenn ihr über Demokratie und KI nachdenkt? Wie beeinflusst KI unsere Demokratie und wie kann Demokratie KI beeinflussen? Wir möchten mit Euch ein Gedankenexperiment wagen und gemeinsam einen positiven Blick in die Zukunft werfen, mit KI halluzinieren und eine Zukunftsvision zeichnen, in der KI-Demokratie im positiven Sinne stärkt.
Entlarven und Entkräften
Im digitalen Zeitalter sind Fake News und Hass eine Gefahr für alle. Doch wir können etwas dagegen tun! Entdecke Methoden, um dich sicher im digitalen Raum zu und werde Teil der Bewegung für verantwortungsvolle digitale Demokratie.
BID
Über Bildung spricht man nicht, weil man entweder einer Meinung ist oder sich nie einig wird. Deshalb werden im Bildungsbereich essenzielle Baustellen selten adressiert und wachsen zu großen Herausforderungen. Im Workshop werden bewährte Partizipationsmethoden vorgestellt und angewendet.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit
