Online-Veranstaltung

„Drucksache Bibliothek“

Wie Bibliotheken mit (politischer) Einflussnahme umgehen

Felix Hüppi
Hanna Carlsson

via Zoom

Anmelden
Weitere Veranstaltungen

Politische Einflussnahme auf Bibliotheken nimmt zu – mal lautstark, mal subtil. Wie sich diese Entwicklungen in der Praxis zeigen und was dagegen hilft, zeigen drei Perspektiven aus Wissenschaft, Beratung und Praxis:


Hanna Carlsson eröffnet mit Erkenntnissen aus einer dreijährigen Studie zur politischen Einflussnahme auf Bibliotheken in Schweden. Matthias Müller von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin stellt zentrale Strategien und einen praktischen Leitfaden für den Umgang mit Angriffen vor. Felix Hüppi, Leiter der Pestalozzi-Bibliotheken Zürich, berichtet von konkretem politischem Druck, medialen Angriffen und Protesten – und davon, wie es gelang, Haltung zu bewahren.


Der Beitrag von Hanna Carlsson aus Schweden wird als Gastbeitrag auf Englisch gehalten, alle weiteren Programmpunkte finden auf Deutsch statt. Wenn Englisch gesprochen wird, werden deutsche Untertitel eingeblendet. Die Veranstaltung richtet sich an Fachpublikum und Interessierte aus dem Bibliothekswesen, der Kulturpolitik, Zivilgesellschaft und Verwaltung.

Aufzeichnung

Was hängen blieb

kurzer Beschreibungstext. 2-3 Zeilen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

Speaker*innen

Felix Hüppi

PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich

Hanna Carlsson

Linnaeus-Universität

Weitere interessante Themen

Als Akteur*in

Nimm an Angeboten teil und engagiere dich selbst

Mitmachen

Als Förder*in

Fördere unser Netzwerk oder spezifische Angebote

Fördern

Als Spender*in

Unterstütze unser Netzwerk und seine Aktivitäten

Spenden

Weitere Veranstaltungen

Wie tickt die EU als Förderer für zivilgesellschaftliche Projekte?

Demokratie und europäische Werte zu schützen, braucht Geld. Manchmal kann es von der EU kommen, wenn man versteht, wie diese als Förderer funktioniert. Hier schauen wir uns Förderungen und Projekte im EU-Programm CERV an und beantworten Eure Fragen.

Mitmacht 2024

Campus (Neubau) Seminarraum 5

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

,Das ist utopisch, lets go!'

Abgesagt
Wie Träume unsere Demokratie stärken können

„Bis dann trink ich auf das schöne Leben, das wir niemals haben werden.“ Aber werden wir dieses schöne Leben wirklich niemals haben? Doch: Denn wenn wir Machtstrukturen nicht mehr reproduzieren, können unsere gemeinsamen Utopien Realität werden!

Mitmacht 2024

Campus (Neubau) Seminarraum 6

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Foto: Studio Monbijou

Buchenwald war kein ‚Vogelschiss‘!

Strategien gegen Geschichts-Revisionismus

Von der Verharmlosung der NS-Verbrechen über Schuldabwehr und Täter-Opfer-Umkehr: Wie können wir Umdeutungsversuche zur NS-Geschichte erkennen und wirksam widersprechen? Ein praktischer Erfahrungsaustausch mit der Initiative „Weltoffenes Thüringen“.

Mitmacht 2024

Campus (Neubau) Seminarraum 5

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Lunch

Ein gemeinsames Mittagessen. Guten Hunger!

Mitmacht 2024

Campus: Mensa

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Eine Veranstaltung in Kooperation mit

Felix Hüppi
Hanna Carlsson
Portrait Felix Hüppi
Portrait: Hanna Carlsson