Mitmacht 2025

„From Collective Action to Policy Impact“

Strategien gegen Desinformation und für demokratische Resilienz

Charlotte Freihse
Clara Ruthardt
tba
tba
No items found.
Tickets sichern
Programm Mitmacht

Foto: Britta Schröder

Wie können Erkenntnisse aus der Zivilgesellschaft gebündelt, aufbereitet und in wirksame politische Empfehlungen übersetzt werden? Gerade im Bereich Desinformation gibt es bereits jede Menge Forschung und Monitoring. Was oft fehlt, sind die nächsten Schritte: Erkenntnisse bündeln, politische Forderungen formulieren und gemeinsam institutionelle Veränderungen initiieren. Es braucht eine strategische zivilgesellschaftliche Linie, die sich dafür einsetzt.

In dieser Session lernt ihr ein Good-Practice Beispiel kennen, bei dem genau das gelungen ist: Die „Empfehlungen an die neue Bundesregierung für ein unabhängiges und wirksames Desinformationsmonitoring im digitalen Raum“. Denn Teile dieser Empfehlung sind in den Koalitionsvertrag der neuen deutschen Bundesregierung eingeflossen.

Kapazitäten

Die Höchstzahl der Teilnehmenden liegt bei 25 Personen.

Achtung

Aufzeichnung

00:00

/

00:00

Zum Nachlesen

Die Inputs aus der Veranstaltung in Artikelform.

Speaker*innen

Charlotte Freihse

Bertelsmann Stiftung

Clara Ruthardt

Bertelsmann Stiftung

Eine Veranstaltung in Kooperation mit

Charlotte Freihse
Clara Ruthardt
Protrait Charlotte Freihse
Portrait Clara Ruthardt