Mitmacht 2025

„Lab: Emotionen & Demokratie“

Affektive Strategien gegen Autoritarismus und für eine starke Demokratie mit Beyond Molotovs

Aurel Eschmann
tba
tba
Restaurant Resselpark
No items found.
Programm Mitmacht

Foto: Getty Images via Unsplash

Autoritarismus überzeugt nicht mit Argumenten und Programmen, sondern agiert tiefer. Er kreiert mächtige kollektive Affekte und kanalisiert (un)bewusste Wünsche und Ängste. Demokratien reagieren darauf oft rational – mit Programm, Struktur und Appell. Doch ohne ein Verständnis der tief liegenden Affektdynamiken bleibt ihre Wirkung begrenzt.Unter welchen Bedingungen sind eine lebenswerte Zukunft und demokratische Ideale wieder vorstellbar? Fachexpert*innen und Interessierte erkunden gemeinsam, welche Rolle Emotionen in der Politik spielen und entwickeln strategische Ansatzpunkte, wie dieses Wissen gezielt in demokratische Bildungs-, Kommunikations- und Beteiligungsprozesse einfließen kann. Das Lab wird von Beyond Molotovs gehostet, einem Kollektiv, das sich seit 2020 mit anti-autoritären Gegenstrategien beschäftigt. Der methodische Rahmen wurde in Zusammenarbeit mit Zukunftsforscher Jonas Drechsler erarbeitet.

*Die Labs sind Denk- und Handlungsräume, in denen unterschiedliche Akteur*innen gemeinsame Zukunftsbilder für eine starke Demokratie entwerfen und erste Schritte dorthin denken – der Startpunkt eines ko-kreativen, sektorübergreifenden Prozesses. Grundlage sind Methoden aus der Zukunftsforschung (wie beispielsweise Futures Wheel), die dabei unterstützen, strategische Narrative zu formulieren und systemische Ziele für die kommenden Jahre abzuleiten.

Aufzeichnung

00:00

/

00:00

Zum Nachlesen

Die Inputs aus der Veranstaltung in Artikelform.

Speaker*innen

Aurel Eschmann

Beyond Molotovs

Eine Veranstaltung in Kooperation mit