Foto: keine Angabe
Aurel Eschmann
„Die politischen Eliten sind nicht in der Lage die Krisen unserer Zeit zu lösen, sei es der Klimawandel oder Ungleichheit. Wir brauchen einen demokratischen Neuanfang, der mit mutiger Politik glaubhaft auch bei den Reichsten und Mächtigsten ansetzt, sonst droht uns der Faschismus.“
Ich habe Regionalstudien Asien/Afrika sowie Global Studies in Berlin, Hangzhou, Pretoria und Neu-Delhi studiert, später arbeitete ich bei der Rosa-Luxemburg Stiftung im Asienreferat. Ich beschäftige mich seit langem mit der Intersektion von Autoritarismus und Neoliberalismus, besonders mit Fokus auf Indien und China. Durch diese Arbeit habe ich einen speziellen Blick auf antiautoritäre Gegenstrategien entwickelt, der mich zum Projekt Beyond Molotovs führte.
Bei Faktor D
Hier war oder ist
Aurel Eschmann
in unserem Netzwerk engagiert:

Mitmacht 2025
Das zweite Demokratiefestival für kollektive Strategien findet vom 19. bis 22. November in Wien statt.

Netzwerk
Bei Faktor D vernetzen sich Expert*innen aus der gesamten deutschsprachigen Demokratiewelt miteinander. Jetzt vernetzen:


















