Online-Veranstaltung

Neue Stimmen

Flucht, Migration, Teilhabe und Demokratie?

Kathrin Braun
Sanaz Azimipour
Zahra Hashimi
Laila Knotek

Online

Weitere Veranstaltungen

Foto: Sara Canonici / Unsplash

Ist das demokratisch? Geflüchtete und migrierte Menschen müssen oft große Hürden überwinden, um sich politisch zu beteiligen und sind von manchen Prozessen sogar gänzlich ausgeschlossen. Dabei hängt eine starke Demokratie von der Beteiligung aller ab. Wie kommen wir zu einer Gesellschaft, in der alle Stimmen gehört und gezählt werden? Und was könnten kollektive Strategien sein, die zu mehr Vielfalt und Beteiligung führen? Unsere Speakerinnen geben Antworten und freuen sich auf eine anschließende Diskussion mit allen Interessierten. Sanaz Azimipour – Aktivistin, Autorin und die Mitinitiatorin der Wahlrechtskampagne Nicht Ohne Uns 14 Prozent aus Deutschland – verrät, wie sie versuchen, mit der Kampagne Druck auf Politik auszuüben. Kathrin Braun und Zahra Hashimi von Fremde werden Freunde teilen wichtige Erkenntnisse aus ihrer neuen Studie zur politischen Beteiligung von Menschen mit Fluchtgeschichte. Laila Knotek, Projektleiterin der Migrant*innensession vom Verein Mitstimme in der Schweiz, erzählt, wie es gelingen kann, Personen ohne Stimm- und Wahlrecht die Teilnahme am politischen Geschehen zu ermöglichen.

Achtung

Aufzeichnung

Was hängen blieb

kurzer Beschreibungstext. 2-3 Zeilen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

Speaker*innen

Kathrin Braun

Fremde werden Freunde

Sanaz Azimipour

Nicht Ohne Uns 14 Prozent

Zahra Hashimi

Fremde werden Freunde

Laila Knotek

Migrant*innensession beider Basel (Verein Mitstimme)

Weitere interessante Themen

Als Akteur*in

Nimm an Angeboten teil und engagiere dich selbst

Mitmachen

Als Förder*in

Fördere unser Netzwerk oder spezifische Angebote

Fördern

Als Spender*in

Unterstütze unser Netzwerk und seine Aktivitäten

Spenden

Weitere Veranstaltungen

Foto: Andrej Lisakov (via Unsplash).

Völlig losgelöst

Das Projekt „Los jetzt!“ organisiert Workshops, in denen ehemalige Teilnehmende von Jugend-Bürger*innenräten aus der Praxis berichten. So wollen sie andere für losbasierte Beteiligungsformate begeistern.

Online-Veranstaltung

Online

Zur Veranstaltung

Jugend gestaltet Zukunft

Wir stellen die „Academy“ vor: Das High-Impact-Programm unterstützt Jugendliche aus dem DACH-Raum dabei, Partizipation für andere Jugendliche zugänglich zu machen.

Online-Veranstaltung

Online

Zur Veranstaltung

Foto: Spacepixel Creative (via Unsplash)

Jugend Macht Gemeinde

Jugend macht Gemeinde

Wir stellen erstmals den „Jugend Macht Gemeinde“-Baukasten vor. Dieses praxisorientierte Handbuch bietet kleinen und mittleren Gemeinden maßgeschneiderte Werkzeuge, um Beteiligungsprojekte flexibel und nachhaltig umzusetzen.

Online-Veranstaltung

Online

Zur Veranstaltung

Foto: Stiefkind Fotografie, Dirk Reps

Unternehmen am Steuer

Gestaltet die Wirtschaft mit KI eine demokratische Zukunft?

Tragen KI-Unternehmen die Verantwortung, die unsere Demokratie braucht? Walburga Fröhlich (capito) und Alexandra Wudel (FemAI) diskutieren darüber, wie Unternehmen zwischen Profit und sozialer Verantwortung navigieren.

Online-Veranstaltung

Online

Zur Veranstaltung

Eine Veranstaltung in Kooperation mit

Kathrin Braun
Sanaz Azimipour
Zahra Hashimi
Laila Knotek
Portrait Kathrin Braun
Portrait Sanaz Azimipour
Portrait Zahra Hashimi
Portrait Laila Knotek