Portrait Zahra Hashimi

Foto: Okto TV

Zahra Hashimi

Fremde werden Freunde
Community Managerin und Content Produzentin
Österreich
sie/ihr
No items found.

„Beteiligungsmöglichkeiten für eingewanderte Menschen sind wichtig aus mehreren Gründen. Zunächst einmal tragen sie dazu bei, die Integration zu fördern und ein Gefühl der Zugehörigkeit in der Gesellschaft zu schaffen. Des Weiteren ist die Beteiligung eingewanderter Menschen wichtig, um eine vielfältige und repräsentative Gesellschaft zu schaffen. Ihre Perspektiven und Erfahrungen bringen neue Ideen und Lösungsansätze für gemeinsame Herausforderungen hervor. Darüber hinaus stärkt die Beteiligung eingewanderter Menschen die Demokratie insgesamt, indem sie die Vielfalt der Bevölkerung widerspiegelt und sicherstellt, dass alle Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen an Entscheidungsprozessen teilhaben können. Insgesamt ist es ein wichtiger Schritt hin zu einer integrativen und vielfältigen Gesellschaft, die von gegenseitigem Respekt und Verständnis geprägt ist.“

Ich bin die Gründerin und Leiterin der Omid Online Schule. In Wien arbeite ich als Community-Managerin und Content-Produzentin bei Fremde werden Freunde. Ich habe Mathematik in Afghanistan studiert und eine Ausbildung zur Bürokauffrau in Wien abgeschlossen. Ich bin aktiv in den persischen Medien als Moderatorin und Show-Produzentin tätig. Ich bin Menschenrechtsaktivistin und arbeite mit mehreren Organisationen zusammen. Ich wurde im Iran geboren, habe die Schule besucht und Mathematik in Afghanistan unterrichtet und lebe seit 2015 in Österreich.

Aktualisiert am:
8.10.2025

Bei Faktor D

Hier war oder ist

Zahra Hashimi

in unserem Netzwerk engagiert:

Mach du auch mit

Netzwerk

Bei Faktor D vernetzen sich Expert*innen aus der gesamten deutschsprachigen Demokratiewelt miteinander. Jetzt vernetzen:

Mehr zum Bereich

Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen bieten eine grenzübergreifende Live-Plattform für den Austausch über Analysen, Strategien und Good Practices.

Erfahre mehr
No items found.

Veranstaltungen mit

Zahra Hashimi

Foto: Sara Canonici / Unsplash

Neue Stimmen

Flucht, Migration, Teilhabe und Demokratie?

Geflüchtete und Migrant*innen stoßen oft auf Hürden bei politischer Teilhabe. Doch starke Demokratien brauchen alle Stimmen. Wie schaffen wir echte Inklusion?

Kathrin Braun
Sanaz Azimipour
Zahra Hashimi
Laila Knotek
tba
tba
via Zoom
tba
Zur Veranstaltung

Magazinbeiträge von

Zahra Hashimi

Aktuell gibt es noch keine Magazinbeiträge von
Zahra Hashimi
.
Hier findest du Beiträge von anderen Expert*innen.

Projekte mit

Zahra Hashimi

Aktuell gibt es noch keine Projekte von
Zahra Hashimi
.
Hier findest du Projekte von anderen Expert*innen.

Diese Expert*innen machen schon mit

Hier wächst eine kollektive demokratische Kraft. Vernetze dich mit Mitstreiter*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gemeinsame Sache machen. Jetzt!

Netzwerk kennenlernen
Birgit Petermann
Zum Netzwerkprofil
Tamara Wintereder
Zum Netzwerkprofil
Laila Knotek
Zum Netzwerkprofil
Benjamin Opratko
Zum Netzwerkprofil
Josef Merk
Zum Netzwerkprofil
Sarah Delahaye
Zum Netzwerkprofil
Laura Zenklusen
Zum Netzwerkprofil
Sonja Schäffler
Zum Netzwerkprofil
Tobias Stelzer
Zum Netzwerkprofil
Mirjam Kirschner
Zum Netzwerkprofil
Sonja Straßner
Zum Netzwerkprofil
Inga Gertmann
Zum Netzwerkprofil
Rikola Lüttgenau
Zum Netzwerkprofil
Anna-Katharina Friedrich
Zum Netzwerkprofil
Stephanie Steyrer
Zum Netzwerkprofil
Björn Kunter
Zum Netzwerkprofil
Viktoria Nedwed
Zum Netzwerkprofil
Zoe Zehetner
Zum Netzwerkprofil
Barbara Djassi
Zum Netzwerkprofil
Anna Durnová
Zum Netzwerkprofil