
Im Zeitalter der Aufmerksamkeitsökonomie ist Desinformation in aller Munde. Desinformation ist kein neues Phänomen, wird jedoch durch technologische Innovationen versierter, schneller und passgenauer verbreitet. Wir werden uns dank der Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz künftig neben der Flut an Fake-Profilen in sozialen Netzwerken mit einer neuen Dimension von synthetischen Inhalten konfrontiert sehen. Ob in Form von Deep Fakes, dekontextualisiertem Bildmaterial und gefälschten Quellen: Desinformation wird auf absehbare Zeit nicht verschwinden. Was wir tun können, um aus dem Informationszeitalter nicht in ein Desinformationszeitalter hineinzurutschen?
Achtung
Aufzeichnung

Was hängen blieb
kurzer Beschreibungstext. 2-3 Zeilen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Speaker*innen
Weitere Veranstaltungen
Eine Veranstaltung in Kooperation mit

