
Foto: Kamran Abdullayev / Unsplash
Sollten junge Menschen schon ab 16 Jahren wählen dürfen? Diese Frage wird im DACH-Raum bisher unterschiedlich beantwortet. So besteht das aktive Wahlrecht ab 16 in ganz Österreich schon seit 2007, während es in Deutschland von Bundesland zu Bundesland anders gehandhabt wird. In der Schweiz wird das Thema auf nationaler und kantonaler Ebene diskutiert, wobei ein Kanton das Wahlalter bereits herabgesetzt hat.Vanessa Bieri (Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände, Schweiz), Tamara Ehs (Demokratieberatung Ehs & Fils, Österreich) und Sonja Straßner (Landesjugendring Baden-Württemberg, Deutschland) berichten aus ihrer jeweiligen Perspektive über dieses wichtige Thema. Danach gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und in den Austausch zu kommen.
Achtung
Aufzeichnung

Was hängen blieb
kurzer Beschreibungstext. 2-3 Zeilen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Speaker*innen
Weitere Veranstaltungen
Demokratie atmen
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein gesellschaftspolitisches Kunststück. Besonders anspruchsvoll ist die konstruktive Kontroverse. Damit sie gelingt, braucht es viel Übung. Wir üben, wie zwischen Menschen unterschiedlicher Positionen ein Prozess des gemeinsamen Denkens entstehen kann.
SPOKEN WORD WORKSHOP
In der SPOKEN WORD AKADEMIE entdeckst du die Power deiner Stimme neu und lernst, wie deine Themen mit kreativen Mitteln hörbarer werden. Jessy James LaFleur steht selbst seit vielen Jahren als Poetry-Aktivistin auf der Bühne und bringt dir bei, wie man mit Wortkunst die Welt nachhaltig verändert.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit


