„Weiterentwicklung der Europäischen Bürger*innenjury“
Im Diskurs mit European Capital of Democracy

Polarisierung, digitale Echokammern und schwindendes Vertrauen in Institutionen fordern die Demokratie heraus. Ein Gegenentwurf ist die Europäische Bürger*innenjury – ein Netzwerk engagierter Menschen, das jährlich entscheidet, welche Stadt zur Europäischen Demokratiehauptstadt wird. Damit setzt die Jury Impulse für Zusammenhalt, Frieden und europäische Werte. Jurymitglieder stärken in kostenlosen Trainings ihre Kompetenzen in Demokratiearbeit und Bürger*innenbeteiligung, während neue Beteiligungsformate wie Umfragen oder Crowdsourcing-Kampagnen erprobt werden.Im Diskurs mit Adela King von der European Capital of Democracy geht es darum, wie die Jury funktioniert, welchen Mehrwert sie für die europäische Demokratie schafft und wie sie weiterentwickelt werden kann. Gemeinsam diskutiert ihr: Welche Hindernisse erschweren die Beteiligung? Welche Potenziale sind noch ungenutzt? Und welche Anreize braucht es, damit Bürger*innenjurys dauerhaft attraktiv bleiben?
Achtung
Aufzeichnung

Zum Nachlesen
Die Inputs aus der Veranstaltung in Artikelform.
Speaker*innen
Eine Veranstaltung in Kooperation mit
