Mitmacht 2024

Wie tickt die EU als Förderer für zivilgesellschaftliche Projekte?

Stefanie Ismaili-Rohleder

Campus (Neubau) Seminarraum 5

Mitmacht-Programm
Weitere Veranstaltungen

Ihr macht gute Arbeit in Feldern wie Beteiligung, politische Bildung, europäischer Austausch, Gewaltprävention, Gleichstellung, Erinnerungsarbeit, Kinderrechte…? Und braucht wahrscheinlich immer mal neue Förderideen? Vielleicht wird es Zeit für Euren ersten (zweiten, dritten…) EU-Antrag? Die Kontaktstelle CERV berät und informiert rund um das Förderprogramm Citizens, Equality, Rights and Values (CERV) der Europäischen Kommission. In dieser Session möchten wir vermitteln, wie die EU als Förderer tickt, welche Projekte sie fördern möchte und wie der Weg durch den EU-Förderdschungel aussehen könnte. Dazu haben wir Zeit für Eure Fragen und Projektideen. Vielleicht passt ja etwas zusammen? Finden wir es heraus!

Aufzeichnung

Was hängen blieb

kurzer Beschreibungstext. 2-3 Zeilen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

Speaker*innen

Stefanie Ismaili-Rohleder

Kontaktstelle CERV

Weitere interessante Themen

Als Akteur*in

Nimm an Angeboten teil und engagiere dich selbst

Mitmachen

Als Förder*in

Fördere unser Netzwerk oder spezifische Angebote

Fördern

Als Spender*in

Unterstütze unser Netzwerk und seine Aktivitäten

Spenden

Weitere Veranstaltungen

Was heißt journalistisches Schreiben?

Journalistische Texte sind in einer kaum überblickbaren Menge vorhanden. Wie können wir entscheiden, welche davon gut oder korrekt sind? Wir bieten Know-how, Tipps und die Möglichkeit, sich selbst an journalistischen Texten auszuprobieren.

Mitmacht 2024

Campus (Neubau) Seminarraum 4

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Systemischer Umgang mit Desinformation

Desinformation lässt sich im digitalen Raum kaum einfach weglöschen. Unsere Gesellschaften müssen resilienter im Umgang damit werden. Im Workshop werden wir das Phänomen Desinformation genauer betrachten und systemische Lösungsstrategien ausloten.

Mitmacht 2024

Campus (Hauptbau) Seminarraum 1

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Das Klima-Puzzle

miteinander Klima-Bewusstsein bilden und ins Handeln kommen

Lerne das Klima-Puzzle kennen: Spielerisch erkunden wir im Team wissenschaftlich fundierte Klima-Zusammenhänge, und loten miteinander Handlungsmöglichkeiten aus, um auf individueller, organisationaler und gesellschaftlicher Ebene ins Tun zu kommen.

Mitmacht 2024

Campus (Neubau) Seminarraum 4

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Jugend Macht Kommune

Wir stellen dir unser Baukastenhandbuch vor, mit dem du als Beteiligungsexpert*in eine Gemeinde einfach und effektiv dabei begleiten kannst, Jugendpartizipation aufzubauen.

Mitmacht 2024

Campus (Hauptbau) Seminarraum 2

Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen

Eine Veranstaltung in Kooperation mit

Stefanie Ismaili-Rohleder
Portrait Stefanie Ismaili-Rohleder