
Roland Baege
Stefanie Ismaili-Rohleder
„Nie wieder" ist jetzt - und braucht auch ein bisschen Geld!“
Ich habe Politikwissenschaften, Romanistik und Europarecht/Völkerrecht an der Uni Bonn studiert. Sowohl davor als auch danach habe ich für verschiedene Tageszeitungen gearbeitet, war eine Zeit lang beim Suhrkamp Verlag tätig und habe im Anschluss daran beim Fonds Soziokultur und der Kulturpolitschen Gesellschaft in verschiedensten Projekten gearbeitet. Seit 2014 bin ich im europäischen Kontext aktiv und arbeite auch seitdem für die Kontaktstelle CERV (bzw. im Vorgängerprogramm für die Kontaktstelle EfBB).
Bei Faktor D
Hier war oder ist
Stefanie Ismaili-Rohleder
in unserem Netzwerk engagiert:

Mitmacht 2024
Das erste Demokratiefestival für kollektive Strategien brachte vom 4. bis 6. September über einhundert Expert*innen aus dem DACH-Raum in Ingolstadt zusammen.

Netzwerk
Bei Faktor D vernetzen sich Expert*innen aus der gesamten deutschsprachigen Demokratiewelt miteinander. Jetzt vernetzen:
Veranstaltungen mit
Stefanie Ismaili-Rohleder
Wie tickt die EU als Förderer für zivilgesellschaftliche Projekte?
Demokratie und europäische Werte zu schützen, braucht Geld. Manchmal kann es von der EU kommen, wenn man versteht, wie diese als Förderer funktioniert. Hier schauen wir uns Förderungen und Projekte im EU-Programm CERV an und beantworten Eure Fragen.




















