
Foto: Die Rederei, Benjamin Jenak
Agnes Scharnetzky
„Demokratiefeind*innen agieren geschlossen und orchestriert. Pluralismus und Diskurse dürfen wir uns nicht nehmen lassen. Deshalb braucht es Bündnisse: Wir müssen Stärken und Gemeinsamkeiten nutzen und Kontroversen zukunftsorientiert austragen. Wir können viel voneinander und miteinander lernen.“
Seit 2021 bin ich als Projektkoordinatorin und Beraterin an der John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie. Politische Bildung gestalte ich –vor allem in Sachsen– bereits seit 2004 in verschiedenen Rollen und Kontexten: Als Beraterin mit politikdidaktischem Fokus, als Wissenschaftlerin und Dozentin an der Professur für Politische Bildung der TU Dresden, in der Zivilgesellschaft etwa bei der Aktion Zivilcourage e.V. in Pirna oder dem Politikmuseum e.V., in NS-Gedenkstätten und in der Jugendarbeit, unter anderem bei den Bayerischen und Sächsischen Landesjugendringen. Mein Anspruch ist eine politische Bildung, die Aushandlungsprozesse ermöglicht und demokratischen Lerngelegenheiten eröffnet.
Bei Faktor D
Hier war oder ist
Agnes Scharnetzky
in unserem Netzwerk engagiert:

Mitmacht 2025
Das zweite Demokratiefestival für kollektive Strategien findet vom 19. bis 22. November in Wien statt.

Netzwerk
Bei Faktor D vernetzen sich Expert*innen aus der gesamten deutschsprachigen Demokratiewelt miteinander. Jetzt vernetzen:




















