Portrait Henrike Arlt

Henrike Arlt

Politics for Tomorrow
COO l Learning Design
Deutschland
sie/ihr

„Gemeinsame Strategien sind entscheidend, um die Sichtbarkeit und Vernetzung der Beteiligten zu erhöhen, den internationalen Austausch von Ideen zu fördern und innovative Prinzipien für eine zukunftsfähige öffentliche Verwaltung zu entwickeln. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Gesellschaft und Demokratie handlungsfähig bleiben bzw. wieder werden und sich kontinuierlich an neue Herausforderungen anpassen, um friedvoll innerhalb unserer planetaren Grenzen zu leben.“

Obwohl ich seit Ende 2022 nicht mehr direkt im öffentlichen Sektor arbeite, bleibe ich im Herzen eine kreative Bürokratin, die sich für positive gesellschaftliche Veränderungen innerhalb unserer planetaren Grenzen einsetzt. Als Innovationspionierin der öffentlichen Verwaltung habe ich meine über 15 Jahre gesammelten Erfahrungen in einer großen Bundesbehörde als Co-Autorin des Handbuchs "Öffentliches Gestalten" eingebracht. Gemeinsam mit meinen Kolleg:innen bei Politics for Tomorrow entwickle ich transformative Lernumgebungen an der Schnittstelle von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Beim Creative Bureaucracy Festival haben wir in unserer diesjährigen Academy #BureaucraticActivism spielerische Ansätze zur Förderung resilienter demokratischer Strukturen erprobt.

Aktualisiert am:
2.5.2025

Bei Faktor D

Hier war oder ist

Henrike Arlt

in unserem Netzwerk engagiert:

Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen bieten eine grenzübergreifende Live-Plattform für den Austausch über Analysen, Strategien und Good Practices.

Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen bieten eine grenzübergreifende Live-Plattform für den Austausch über Analysen, Strategien und Good Practices.

Innovations­prozess #1

In vier Workshops entwickelten 32 Expert*innen aus dem DACH-Raum sieben Projektideen zur Stärkung von Jugendteilhabe im kommunalen Raum.

Innovations­prozess #1

In vier Workshops entwickelten 32 Expert*innen aus dem DACH-Raum sieben Projektideen zur Stärkung von Jugendteilhabe im kommunalen Raum.

Innovations­prozess #2

In sechs Workshops entwickelten zwanzig Expert*innen aus dem DACH-Raum acht Projektideen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts mit KI.

Innovations­prozess #2

In sechs Workshops entwickelten zwanzig Expert*innen aus dem DACH-Raum acht Projektideen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts mit KI.

Mitmacht 2024

Das erste Demokratiefestival für kollektive Strategien brachte vom 4. bis 6. September über einhundert Expert*innen aus dem DACH-Raum in Ingolstadt zusammen.

Mitmacht 2024

Das erste Demokratiefestival für kollektive Strategien brachte vom 4. bis 6. September über einhundert Expert*innen aus dem DACH-Raum in Ingolstadt zusammen.

Rat

Im Rat sind die fördernden Stiftungen vertreten. Er begleitet und unterstützt unsere Arbeit, u.a. im Rahmen von regelmäßigen Ratstreffen.

Strategiegremium

Unser Begleitgremium unterstützt uns in strategischen Fragen und bei der Weiterentwicklung unserer laufenden Arbeit.

Team

Unser Team sitzt in Bern, Wien und Berlin bei den drei Trägern von Faktor D und koordiniert dort die Aktivitäten des Netzwerks.

Veranstaltungen mit

Henrike Arlt

Aktuell gibt es noch keine Veranstaltungen mit
Henrike Arlt

Hier wächst eine kollektive demokratische Kraft

Lerne unser Netzwerk kennen und vernetze dich mit Mitstreiter*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gemeinsame Sache machen.
Zum Netzwerk