
Josef Merk
„Gerade in Zeiten der Polarisierung brauchen wir neue Formate, um verschiedene Stimmen zu hören. Gute Strategien entstehen dann, wenn verschiedene Perspektiven einfließen.“
Bei Mehr Demokratie e. V. habe ich von 2020 bis 2022 das Forschungsprojekt „Deepening Democracy” verantwortet. Heute leite ich den daraus entstandenen Arbeitsbereich „Demokratische Kultur” und bin ich Mitglied im Bundesvorstand. In meiner Arbeit als psychologischer Coach begleite ich Einzelpersonen aus Wirtschaft und Politik. Als Facilitator unterstütze ich Teams und Fraktionen dabei, eine demokratischere Arbeitskultur zu entwickeln, d. h. eine Zusammenarbeit, in der sich jede:r bestmöglich mit den eigenen Stärken einbringen kann.
Bei Faktor D
Hier war oder ist
Josef Merk
in unserem Netzwerk engagiert:

Mitmacht 2024
Das erste Demokratiefestival für kollektive Strategien brachte vom 4. bis 6. September über einhundert Expert*innen aus dem DACH-Raum in Ingolstadt zusammen.

Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen bieten eine grenzübergreifende Live-Plattform für den Austausch über Analysen, Strategien und Good Practices.

Netzwerk
Bei Faktor D vernetzen sich Expert*innen aus der gesamten deutschsprachigen Demokratiewelt miteinander. Jetzt vernetzen:

Mission #4
Demokratie braucht Gefühle. Daher stärkt unser Netzwerk mit unserer vierten Mission Gefühle als politische Gestaltungskraft.
Veranstaltungen mit
Josef Merk
Sprechen & Zuhören
„Sprechen & Zuhören“ ist ein von Mehr Demokratie e. V. entwickeltes Dialogformat. Die Teilnehmenden erfahren darin einen hierarchiefreien Austausch, in dem alle ein Gefühl dafür bekommen, wo der oder die andere steht. Nach mehreren Dialogrunden ist eine gute Basis für die inhaltliche und sachliche Arbeit geschaffen – auch bei kontroversen Themen!





















